Selber Strom produzieren!

Selber Strom produzieren!

Produis toi-même ton électricité!

Produrre la propria elettricità!

Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Eignet sich für dein Zuhause eine Photovoltaik-Anlage und welche Kriterien sind bei deiner Anschaffung ausschlaggebend? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten geben dir Klarheit, ob dein zuhause für eine Photovoltaik Anlage geeignet ist. Kleinere Photovoltaik-Anlagen haben sogar Anspruch auf die Einmalvergütung und in den einzelnen Kantonen und Gemeinden gibt es verschiedene Förderprogramme die du nutzen kannst.

1. Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?

Wenn Sonnenstrahlen auf die Solarpanels treffen, werden sie durch die Solarzellen direkt in Gleichstrom umgewandelt. Man spricht dabei vom Photovoltaik-Effekt. Via Verkabelung wird der Gleichstrom dann in die Stromzentrale des Hauses geleitet und von einem sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom gewandelt. Der Wechselstrom ist jener Strom, der über das Netz transportiert und schliesslich im Haus für Kühlschrank, Waschmaschine oder Licht genutzt werden kann.

2. Ist mein Haus für eine Photovoltaik-Anlage geeignet?

Idealerweise ist ein Haus freistehend und hat ein möglichst nach Süden ausgerichtetes Dach. Aber auch Flachdächer funktionieren gut. Möglichst wenig Schatten – wie etwa durch Bäume – ist ebenfalls positiv. Aber: Bei einem Ost-West-ausgerichteten Dach produziert die Photovoltaik-Anlage zwar weniger Strom als auf einem Süddach, dafür entspricht die Menge eher dem konkreten Eigenbedarf. Das heisst, es muss weniger Strom gespeichert oder ins öffentliche Netz zurückgespeist werden.

Förderprogramme für Photovoltaik Anlagen

3. Braucht es zur Installation einer Photovoltaik-Anlage eine Bauwbewilligung?

Einführung des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes im Jahr 2014, wurde die entsprechende Baubewilligungspflicht abgeschafft. Nur in Kernzonen benötigt man heute noch eine Baubewilligung. Teils wird das Gesetz kantonal indes noch unterschiedlich gehandhabt. So braucht es in gewissen Kantonen etwa für grössere Photovoltaik-Flachdachanlagen immer noch eine Bewilligung. Bei Einfamilienhäusern ist dies aber in der Regel landesweit nicht mehr der Fall.

4. Wie lange dauert der vollständige Einbau einer Photovoltaik-Anlage?

Bei einem Einfamilienhaus normaler Grösse muss man mit rund drei Arbeitstagen rechnen. Für grössere Objekte sind es bis zu fünf Tage. Die Dauer steigt aber nicht prozentual zur Dach- oder Wohnfläche, weil der Aufwand für die Elektroinstallation immer etwa gleich bleibt.

5. Welche Lebensdauer hat eine solche Anlage?

In der Regel leisten Solarmodule während 30 bis 50 Jahren zuverlässig ihren Dienst. Bei der Elektronik, zum Beispiel den Wechselrichtern, sind es 15 bis 20 Jahre. Die Faustregel besagt daher, dass es während der Lebensdauer eines Solarmoduls einen einmaligen Ersatz der Elektronik braucht.

Erfüllt dein Vorhaben die notwendigen Kriterien, sparst du einerseits durch Baufördergelder Investitionskosten. Andererseits kannst du nachhaltig auch von tieferen Energiekosten profitieren und etwas Gutes fürs Klima tun. Fördergelder gibt es unter anderem vom Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen.

Förderprogramm beantragen

1. Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?

Wenn Sonnenstrahlen auf die Solarpanels treffen, werden sie durch die Solarzellen direkt in Gleichstrom umgewandelt. Man spricht dabei vom Photovoltaik-Effekt. Via Verkabelung wird der Gleichstrom dann in die Stromzentrale des Hauses geleitet und von einem sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom gewandelt. Der Wechselstrom ist jener Strom, der über das Netz transportiert und schliesslich im Haus für Kühlschrank, Waschmaschine oder Licht genutzt werden kann.

2. Ist mein Haus für eine Photovoltaik-Anlage geeignet?

Idealerweise ist ein Haus freistehend und hat ein möglichst nach Süden ausgerichtetes Dach. Aber auch Flachdächer funktionieren gut. Möglichst wenig Schatten – wie etwa durch Bäume – ist ebenfalls positiv. Aber: Bei einem Ost-West-ausgerichteten Dach produziert die Photovoltaik-Anlage zwar weniger Strom als auf einem Süddach, dafür entspricht die Menge eher dem konkreten Eigenbedarf. Das heisst, es muss weniger Strom gespeichert oder ins öffentliche Netz zurückgespeist werden.

Förderprogramme für Photovoltaik Anlagen

3. Braucht es zur Installation einer Photovoltaik-Anlage eine Bauwbewilligung?

Einführung des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes im Jahr 2014, wurde die entsprechende Baubewilligungspflicht abgeschafft. Nur in Kernzonen benötigt man heute noch eine Baubewilligung. Teils wird das Gesetz kantonal indes noch unterschiedlich gehandhabt. So braucht es in gewissen Kantonen etwa für grössere Photovoltaik-Flachdachanlagen immer noch eine Bewilligung. Bei Einfamilienhäusern ist dies aber in der Regel landesweit nicht mehr der Fall.

4. Wie lange dauert der vollständige Einbau einer Photovoltaik-Anlage?

Bei einem Einfamilienhaus normaler Grösse muss man mit rund drei Arbeitstagen rechnen. Für grössere Objekte sind es bis zu fünf Tage. Die Dauer steigt aber nicht prozentual zur Dach- oder Wohnfläche, weil der Aufwand für die Elektroinstallation immer etwa gleich bleibt.

5. Welche Lebensdauer hat eine solche Anlage?

In der Regel leisten Solarmodule während 30 bis 50 Jahren zuverlässig ihren Dienst. Bei der Elektronik, zum Beispiel den Wechselrichtern, sind es 15 bis 20 Jahre. Die Faustregel besagt daher, dass es während der Lebensdauer eines Solarmoduls einen einmaligen Ersatz der Elektronik braucht.

Erfüllt dein Vorhaben die notwendigen Kriterien, sparst du einerseits durch Baufördergelder Investitionskosten. Andererseits kannst du nachhaltig auch von tieferen Energiekosten profitieren und etwas Gutes fürs Klima tun. Fördergelder gibt es unter anderem vom Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen.

Förderprogramm beantragen

1. Comment fonctionne une installation photovoltaïque?‍

Lorsque les rayons solaires entrent en contact avec les panneaux, ils sont directement convertis en courant continu par les cellules solaires. On parle alors d’effet photovoltaïque. Le courant continu est ensuite acheminé dans la centrale électrique de la maison par des câbles et transformé en courant alternatif par un onduleur. Le courant alternatif est le courant qui est transporté par le réseau pour faire fonctionner par exemple la télévision, le lave-linge et les lumières de la maison. 

2. Ma maison est-elle adaptée à une installation photovoltaïque?

L’idéal, c’est une maison indépendante avec un toit orienté plein sud. Les toits plats fonctionnent également très bien. Un léger ombrage – des arbres par exemple – est également positif. Sur un toit orienté est-ouest, l’installation photovoltaïque produit certes moins d'électricité que sur un toit orienté plein sud, mais la quantité produite se rapproche en fait davantage des besoins réels. Cela signifie qu’il y a moins d’électricité à stocker ou à réinjecter dans le réseau public.

PROGRAMMES DE SUBVENTION POUR LES INSTALLATIONS PHOTOVOLTAÏQUES

3. Faut-il une autorisation de construire pour la mise en place d'une installation photovoltaïque?

Avec l’entrée en vigueur de loi fédérale sur l'aménagement du territoire de 2014, l'obligation d'avoir une autorisation de construire pour ce dispositif a été supprimée. Un permis de construire n'est encore nécessaire que dans certaines régions centrales. Cependant, la loi peut être encore partiellement différente selon le canton concerné. Dans certains cantons par exemple, une autorisation est encore requise pour les grandes installations photovoltaïques sur toit plat. Toutefois, cette obligation ne s'applique généralement plus aux maisons individuelles au niveau national.

4. Quelle est la durée totale de la mise en place d’une installation photovolotaïque?

Pour une maison individuelle de taille normale, il faut compter environ trois jours de travail. Pour les bâtiments plus grands, cela peut durer cinq jours. La durée n’augmente toutefois pas en fonction de la superficie du toit ou de la surface habitable, car la charge de travail pour l’installation électrique reste toujours à peu près similaire.

5. Quelle est la durée de vie d’une telle installation?

En règle générale, les modules solaires sont fiables pendant 30 à 50 ans. La durée de vie du dispositif électronique, les onduleurs par exemple, est quant à elle de 15 à 20 ans. En règle générale, on ne prévoit qu’un seul remplacement du dispositif électronique pendant la durée de vie d’un module solaire.

Si ton projet remplit les conditions requises, les subventions ne te permettent pas seulement d’économiser des frais d’investissement, mais aussi de réduire durablement les coûts énergétiques et faire ainsi un geste pour l’environnement. Les subventions proviennent entre autres du «Programme Bâtiments» développé par la Confédération et les cantons.

Faire une demande de subvention

1. Come funziona un impianto fotovoltaico?‍

Quando la luce solare batte sul pannello, questa viene trasformata direttamente in corrente continua dalle celle solari. Si parla di effetto fotovoltaico. Tramite il cablaggio, la corrente continua viene trasferita verso la centrale elettrica di casa e trasformata in corrente alternata grazie a un cosiddetto invertitore. La corrente alternata è la stessa che viene trasportata dalla rete e utilizzata in casa per far funzionare il frigorifero, la lavatrice e le luci.

2. La mia casa è adatta per un impianto fotovoltaico?

Idealmente, la casa deve essere indipendente e avere il tetto per quanto possibile rivolto a sud. Anche i tetti piatti funzionano però molto bene. L’ombra, come quella generata dagli alberi ad esempio, è invece un fattore negativo. Ma attenzione: un tetto rivolto a est/ovest produce sì meno elettricità rispetto a un tetto rivolto a sud ma la quantità prodotta corrisponde in maniera più mirata al fabbisogno concreto. In altre parole, è necessario immagazzinare o immettere nella rete pubblica meno elettricità in eccesso.

PROGRAMMI DI INCENTIVAZIONE PER IMPIANTI FOTOVOLTAICI

3. Per l'installazione di un impianto fotovoltaico è necessario un permesso di costruzione?

Con l'introduzione in Svizzera della Legge sulla pianificazione del territorio nel 2014, il relativo permesso di costruzione è stato abolito. Attualmente solo nelle zone centrali è ancora necessario un permesso di costruzione. In parte, tuttavia, la legge viene applicata in modo ancora diverso a livello cantonale. Quindi in determinati cantoni è ancora necessaria un'autorizzazione, ad esempio per impianti fotovoltaici su tetti piani. Di regola, però, in tutto il Paese questo non è più il caso per le case unifamiliari.

4. Quanto tempo è necessario per completare l’installazione di un impianto solare?

Per una casa unifamiliare di dimensioni normali, occorrono circa tre giorni lavorativi. Per immobili di dimensioni maggiori, possono essere necessari fino a cinque giorni. La durata non aumenta tuttavia proporzionalmente alla dimensione del tetto o dell’abitazione poiché il tempo per l’installazione elettrica rimane circa lo stesso.

5. Che durata di vita ha un impianto del genere?

Generalmente, i pannelli solari funzionano in modo affidabile per circa 30-50 anni. Per quanto riguarda le parti elettroniche, come ad esempio l’invertitore, la durata di vita ammonta a 15-20 anni. In generale si può affermare che durante il funzionamento di un pannello solare, le parti elettroniche dovranno essere sostituite una volta.

Se il vostro progetto rispetta i necessari criteri, potete ridurre i costi di investimento grazie alle sovvenzioni edilizie. Inoltre, potrete approfittare dei costi dell'energia ridotti e fare al contempo qualcosa di buono per il clima. Le sovvenzioni arrivano ad esempio dal Programma Edifici della Confederazione e dei Cantoni.

INFORMAZIONI SUI PROGRAMMI DI INCENTIVAZIONE
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
7.3.2023
  |  Letztes Update: 
9.3.2023

Informiere dich über die verschiedenen Bauförderprogramme und prüfe, ob du für deine Massnahme finanzielle Unterstützung erhältst.

Erfahre hier mehr
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys