Green Vacay 2025: Nachhaltige Abenteuer quer durch die Schweiz
Green Vacay 2025: Nachhaltige Abenteuer quer durch die Schweiz
Punkte
|
3
Min. Lesezeit
Nachhaltig reisen in der Schweiz – geht das überhaupt, ohne auf Komfort, Lifestyle und Spass zu verzichten? Genau das haben Ramona Brüniger und Simon Kyller bei Green Vacay 2025 – Schweiz Edition bewiesen.
Nachhaltig reisen in der Schweiz – geht das überhaupt, ohne auf Komfort, Lifestyle und Spass zu verzichten? Genau das haben Ramona Brüniger und Simon Kyller bei Green Vacay 2025 – Schweiz Edition bewiesen.
Zwei Wochen lang waren die beiden Creators (@ramonabr_ und @cocashi)mit ÖV, E-Auto, Shared Mobility, E-Scooter, etc. unterwegs, haben in nachhaltigen und energieeffizienten Hotels übernachtet und die schönsten Orte der Schweiz neu entdeckt.
Von Zürich startete ihre Reise zunächst nach Basel, führte dann in den Schweizer Nationalpark nach Zernez, durchs Verzascatal im Tessin, weiter nach Genf und ins Lavaux, über Bern und Luzern – und endete schliesslich wieder in Zürich.
Die Green Vacay Reiseroute 2025 im Überblick
Basel: Kulturstadt mit kreativen Öko-Unterkünften wie dem Teufelhof.
Zernez / Schweizer Nationalpark: Wilde Natur, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere in freier Wildbahn.
Verzascatal: Die Staumauer im Verzascatal sorgt gleich doppelt für Spannung: für Nervenkitzel beim Bungee Jumping und dem Sky Walk – und für nachhaltige Stromproduktion.
Genf: Urbane Vibes mit nachhaltigen Food-Spots und einer süssen Schoggi-Tour.
Lavaux: UNESCO-Welterbe, Weinberge mit Blick auf den Genfersee.
Bern & Luzern: Charmante Städte mit besonderen Highlights: City Golf in Bern und eine innovative, nachhaltige Übernachtung im Capsule Hotel Luzern.
Stoos Lodge: Innovation pur: Die weltweit steilste Standseilbahn produziert beim Bremsen Strom und spart jedes Jahr über 41’000 Liter Heizöl ein.
Nachhaltig reisen und trotzdem geniessen
Viele Menschen glauben, nachhaltiges Reisen bedeute Verzicht. Doch Green Vacay 2025 zeigt das Gegenteil: Komfort, Lifestyle und Erlebnis lassen sich perfekt mit Energieeffizienz und Klimaschutz verbinden.
Übernachtungen in nachhaltigen Hotels wie dem Teufelhof Basel, Eco-Hotel Cristallina, Hotel HOOD Genf, Capsule Hotel Luzern oder der Stoos Lodge.
Mobilität mit ÖV, E-Autos, Shared Mobility, E-Scooter, uvm.
Erlebnisse, die zeigen: Nachhaltigkeit kann richtig Spass machen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Highlights von Ramona & Simon
Simon:
Mein Highlight war definitiv die Vielseitigkeit der Schweiz. So ein kleines Land – und trotzdem so unterschiedlich: Rustico-Vibes im Tessin, Schoggi-Tour in Genf, Capsule Hotel in Luzern und Weinberge im Lavaux. Jeder Tag war anders, aber genau das hat’s ausgemacht.
Ramona:
Die 1. August-Feier auf dem Fronalpstock war die beste 1. August-Feier, die ich je erlebt habe. Man muss also gar nicht weit weg gehen oder an eine fancy Party gehen. Auf dem Berg, in der Natur, mit nachhaltiger Anreise – genau da liegt der Zauber. Und die Stoosbahn hat mich beeindruckt, weil sie Bremsenergie erzeugt und wiederverwendet.
Local Creators bringen Vielfalt
Damit alle drei Sprachregionen der Schweiz vertreten sind, wurden Ramona und Simon tageweise begleitet von Gaia Giacomazzi im Tessin und Cindy Czech in Genf. Als Local Creators haben sie Content auf Italienisch und Französisch erstellt und so den Vibe der Regionen authentisch vermittelt.
Die Top 3 Reiseziele
Für Simon und Ramona stechen drei Orte besonders heraus:
Schweizer Nationalpark – wilde Natur pur.
Verzascatal – türkisfarbenes Wasser, traditionelle Rusticos und ein Polenta-Kochkurs.
Lavaux – Weinberge mit atemberaubendem Panorama über den Genfersee.
Fazit: Warum Green Vacay 2025 anders ist
Nachhaltig und energieeffizient in der Schweiz zu reisen ist nicht nur möglich, sondern macht richtig Spass. Die Schweiz ist unglaublich vielseitig, hat unzählige Erlebnisse zu bieten und zeigt, dass man für tolle Ferien nicht weit reisen muss.
Zwei Wochen lang waren die beiden Creators (@ramonabr_ und @cocashi)mit ÖV, E-Auto, Shared Mobility, E-Scooter, etc. unterwegs, haben in nachhaltigen und energieeffizienten Hotels übernachtet und die schönsten Orte der Schweiz neu entdeckt.
Von Zürich startete ihre Reise zunächst nach Basel, führte dann in den Schweizer Nationalpark nach Zernez, durchs Verzascatal im Tessin, weiter nach Genf und ins Lavaux, über Bern und Luzern – und endete schliesslich wieder in Zürich.
Die Green Vacay Reiseroute 2025 im Überblick
Basel: Kulturstadt mit kreativen Öko-Unterkünften wie dem Teufelhof.
Zernez / Schweizer Nationalpark: Wilde Natur, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere in freier Wildbahn.
Verzascatal: Die Staumauer im Verzascatal sorgt gleich doppelt für Spannung: für Nervenkitzel beim Bungee Jumping und dem Sky Walk – und für nachhaltige Stromproduktion.
Genf: Urbane Vibes mit nachhaltigen Food-Spots und einer süssen Schoggi-Tour.
Lavaux: UNESCO-Welterbe, Weinberge mit Blick auf den Genfersee.
Bern & Luzern: Charmante Städte mit besonderen Highlights: City Golf in Bern und eine innovative, nachhaltige Übernachtung im Capsule Hotel Luzern.
Stoos Lodge: Innovation pur: Die weltweit steilste Standseilbahn produziert beim Bremsen Strom und spart jedes Jahr über 41’000 Liter Heizöl ein.
Nachhaltig reisen und trotzdem geniessen
Viele Menschen glauben, nachhaltiges Reisen bedeute Verzicht. Doch Green Vacay 2025 zeigt das Gegenteil: Komfort, Lifestyle und Erlebnis lassen sich perfekt mit Energieeffizienz und Klimaschutz verbinden.
Übernachtungen in nachhaltigen Hotels wie dem Teufelhof Basel, Eco-Hotel Cristallina, Hotel HOOD Genf, Capsule Hotel Luzern oder der Stoos Lodge.
Mobilität mit ÖV, E-Autos, Shared Mobility, E-Scooter, uvm.
Erlebnisse, die zeigen: Nachhaltigkeit kann richtig Spass machen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Highlights von Ramona & Simon
Simon:
Mein Highlight war definitiv die Vielseitigkeit der Schweiz. So ein kleines Land – und trotzdem so unterschiedlich: Rustico-Vibes im Tessin, Schoggi-Tour in Genf, Capsule Hotel in Luzern und Weinberge im Lavaux. Jeder Tag war anders, aber genau das hat’s ausgemacht.
Ramona:
Die 1. August-Feier auf dem Fronalpstock war die beste 1. August-Feier, die ich je erlebt habe. Man muss also gar nicht weit weg gehen oder an eine fancy Party gehen. Auf dem Berg, in der Natur, mit nachhaltiger Anreise – genau da liegt der Zauber. Und die Stoosbahn hat mich beeindruckt, weil sie Bremsenergie erzeugt und wiederverwendet.
Local Creators bringen Vielfalt
Damit alle drei Sprachregionen der Schweiz vertreten sind, wurden Ramona und Simon tageweise begleitet von Gaia Giacomazzi im Tessin und Cindy Czech in Genf. Als Local Creators haben sie Content auf Italienisch und Französisch erstellt und so den Vibe der Regionen authentisch vermittelt.
Die Top 3 Reiseziele
Für Simon und Ramona stechen drei Orte besonders heraus:
Schweizer Nationalpark – wilde Natur pur.
Verzascatal – türkisfarbenes Wasser, traditionelle Rusticos und ein Polenta-Kochkurs.
Lavaux – Weinberge mit atemberaubendem Panorama über den Genfersee.
Fazit: Warum Green Vacay 2025 anders ist
Nachhaltig und energieeffizient in der Schweiz zu reisen ist nicht nur möglich, sondern macht richtig Spass. Die Schweiz ist unglaublich vielseitig, hat unzählige Erlebnisse zu bieten und zeigt, dass man für tolle Ferien nicht weit reisen muss.
No items found.
Erste Veröffentlichung:
18.8.2025
| Letztes Update:
18.8.2025
Was ist Green Vacay?
Green Vacay ist ein Projekt der Zürcher Agenturgruppe Parker Group unterstützt durch eine Subvention von EnergieSchweiz. Ziel ist es, zu zeigen, dass nachhaltiges und energieeffizientes Reisen möglich ist – ohne auf Komfort, Lifestyle und Spass zu verzichten. 2025 wurde Green Vacay von der Stiftung myclimate, Micro und den B Corp-zertifizierten Unternehmen QWSTION, Planted und ID Watch als Partner unterstützt. Ausgespielt wurde der Content auf den Instagram- und TikTok-Kanälen von #WIRSINDZUKUNFT. Ramona und Simon übernachteten in nachhaltigen Hotels wie dem Teufelhof Basel, dem Eco-Hotel Cristallina, dem Hotel HOOD Genf, dem Capsule Hotel Luzern und der Stoos Lodge.
Was ist Green Vacay?
Green Vacay ist ein Projekt der Zürcher Agenturgruppe Parker Group unterstützt durch eine Subvention von EnergieSchweiz. Ziel ist es, zu zeigen, dass nachhaltiges und energieeffizientes Reisen möglich ist – ohne auf Komfort, Lifestyle und Spass zu verzichten. 2025 wurde Green Vacay von der Stiftung myclimate, Micro und den B Corp-zertifizierten Unternehmen QWSTION, Planted und ID Watch als Partner unterstützt. Ausgespielt wurde der Content auf den Instagram- und TikTok-Kanälen von #WIRSINDZUKUNFT. Ramona und Simon übernachteten in nachhaltigen Hotels wie dem Teufelhof Basel, dem Eco-Hotel Cristallina, dem Hotel HOOD Genf, dem Capsule Hotel Luzern und der Stoos Lodge.