Verantwortung tragen – im wahrsten Sinne des Wortes

Verantwortung tragen – im wahrsten Sinne des Wortes

Endosser la responsabilité – au sens propre du terme

Indossare le proprie responsabilità

5
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Sophie Fellay gewinnt den «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 – und zeigt, wie Zukunft geht.

Am 1. September 2025 wird Zürich erneut zum Zentrum der Schweizer Modewelt: Bei der Mode Suisse & Friends im Kunsthaus Zürich präsentieren ausgewählte Designerinnen und Designer ihre Visionen für die Zukunft der Mode. Eine von ihnen ist Sophie Fellay, die mit ihrem Label studio remo für ihre konsequent nachhaltige Designphilosophie mit dem renommierten «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 ausgezeichnet wurde. 

In einer Welt, in der Fast Fashion dominiert, setzt Sophie Fellay mit ihrem Label studio remo ein kraftvolles Zeichen: Mode kann anders sein – achtsam, lokal und naturverbunden.

Wenn Mode Verantwortung übernimmt

Was Sophie Fellay entwirft, ist mehr als Kleidung. Es ist ein Statement. Ihre Kollektionen entstehen in einem kreativen Prozess, der auf Achtsamkeit, Kollektivität und lokaler Produktion basiert. Die Textilien sind weich, einzigartig – und vor allem ethisch.

«Ich möchte Mode schaffen, die im Einklang mit der Natur steht», sagt Fellay. Ihr Label ist in Concept Stores wie Opia Zürich oder The L Store Genf erhältlich – und längst ein Geheimtipp für alle, die Mode mit Haltung suchen.

Ein Preis für die Zukunft

Der von Miele Schweiz initiierte Award würdigt Designschaffende, die sich für eine nachhaltige Transformation der Modebranche einsetzen – im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Neben einem Preisgeld erhält die Gewinnerin Unterstützung bei der Präsentation ihrer Arbeit im Rahmen von Mode Suisse & Friends. «Sophie Fellay zeigt eindrucksvoll, wie Design, Nachhaltigkeit und Handwerk zu einer inspirierenden Vision verschmelzen», so Andy Oehrli, Director Marketing bei Miele Schweiz.

Technologie trifft Textilpflege

Nachhaltigkeit endet nicht beim Design. Auch Miele selbst setzt mit der neuen W2/T2 Nova Edition ein Zeichen: Die Waschmaschinen und Trockner vereinen Energieeffizienz, Textilschonung und smarte Funktionen wie InfinityCare, WoolCare und SteamCare – ideal für hochwertige Materialien wie jene von studio remo. So wird Verantwortung auch im Alltag gelebt.

Am 1. September 2025 wird Zürich erneut zum Zentrum der Schweizer Modewelt: Bei der Mode Suisse & Friends im Kunsthaus Zürich präsentieren ausgewählte Designerinnen und Designer ihre Visionen für die Zukunft der Mode. Eine von ihnen ist Sophie Fellay, die mit ihrem Label studio remo für ihre konsequent nachhaltige Designphilosophie mit dem renommierten «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 ausgezeichnet wurde. 

In einer Welt, in der Fast Fashion dominiert, setzt Sophie Fellay mit ihrem Label studio remo ein kraftvolles Zeichen: Mode kann anders sein – achtsam, lokal und naturverbunden.

Wenn Mode Verantwortung übernimmt

Was Sophie Fellay entwirft, ist mehr als Kleidung. Es ist ein Statement. Ihre Kollektionen entstehen in einem kreativen Prozess, der auf Achtsamkeit, Kollektivität und lokaler Produktion basiert. Die Textilien sind weich, einzigartig – und vor allem ethisch.

«Ich möchte Mode schaffen, die im Einklang mit der Natur steht», sagt Fellay. Ihr Label ist in Concept Stores wie Opia Zürich oder The L Store Genf erhältlich – und längst ein Geheimtipp für alle, die Mode mit Haltung suchen.

Ein Preis für die Zukunft

Der von Miele Schweiz initiierte Award würdigt Designschaffende, die sich für eine nachhaltige Transformation der Modebranche einsetzen – im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Neben einem Preisgeld erhält die Gewinnerin Unterstützung bei der Präsentation ihrer Arbeit im Rahmen von Mode Suisse & Friends. «Sophie Fellay zeigt eindrucksvoll, wie Design, Nachhaltigkeit und Handwerk zu einer inspirierenden Vision verschmelzen», so Andy Oehrli, Director Marketing bei Miele Schweiz.

Technologie trifft Textilpflege

Nachhaltigkeit endet nicht beim Design. Auch Miele selbst setzt mit der neuen W2/T2 Nova Edition ein Zeichen: Die Waschmaschinen und Trockner vereinen Energieeffizienz, Textilschonung und smarte Funktionen wie InfinityCare, WoolCare und SteamCare – ideal für hochwertige Materialien wie jene von studio remo. So wird Verantwortung auch im Alltag gelebt.

Le 1er septembre 2025, Zurich redeviendra le centre de la mode suisse: lors du salon Mode Suisse & Friends au Kunsthaus Zürich, des créateurs sélectionnés présenteront leur vision du futur de la mode. Parmi eux, Sophie Fellay, qui a reçu le prestigieux «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 pour la philosophie de création durable de sa marque studio remo.

Dans un monde dominé par la fast fashion, Sophie Fellay envoie, avec sa marque studio remo, un signal fort: la mode peut être différente – responsable, locale et en harmonie avec la nature.

Quand la mode prend ses responsabilités

Les créations de Sophie Fellay sont bien plus que de simples vêtements. C’est un manifeste. Ses collections sont le fruit d’un processus créatif basé sur l’attention, le travail collectif et la production locale.

Les textiles sont doux, uniques et surtout éthiques. «Je souhaite créer une mode qui soit en accord avec la nature», explique Sophie Fellay. Sa marque est disponible dans des concept stores tels que Opia Zürich ou The L Store à Genève, et est depuis longtemps une référence pour tous ceux qui recherchent une mode engagée.

Un prix tourné vers l’avenir

Ce prix, créé par Miele Suisse, récompense les créateurs qui s’engagent en faveur d’une transformation durable de l’industrie de la mode, conformément aux 17 objectifs de développement durable des Nations unies.

Outre une récompense financière, la lauréate bénéficiera d’un soutien pour présenter son travail dans le cadre du salon Mode Suisse & Friends. «Sophie Fellay illustre avec brio comment design, durabilité et savoir-faire peuvent se fondre en une vision inspirante», déclare Andy Oehrli, directeur marketing chez Miele Suisse.

La technologie au service du soin des textiles

La durabilité ne s’arrête pas au design. Miele montre l’exemple avec la nouvelle édition W2/T2 Nova: des lave-linge et sèche-linge alliant efficacité énergétique, préservation des textiles et fonctions intelligentes comme InfinityCare, WoolCare et SteamCare, idéales pour les matières haut de gamme telles que celles utilisées par studio remo. La responsabilité s’inscrit ainsi dans le quotidien.

Il 1° settembre 2025 Zurigo tornerà ad essere il centro del mondo della moda svizzera: alla «Mode Suisse & Friends» presso il Kunsthaus di Zurigo, stiliste e stilisti selezionati presenteranno le loro visioni per il futuro della moda. Tra loro c’è anche Sophie Fellay, premiata con il rinomato «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 con il suo marchio studio remo per la sua filosofia di design costantemente sostenibile.

In un mondo dominato dalla fast fashion, Sophie Fellay, con il suo marchio studio remo, lancia un segnale forte: la moda può essere diversa – consapevole, locale e in sintonia con la natura.

Quando la moda si assume le proprie responsabilità

Ciò che Sophie Fellay crea è più di un semplice abito. È una dichiarazione. Le sue collezioni nascono da un processo creativo basato sulla consapevolezza, sulla collettività e sulla produzione locale. I tessuti sono morbidi, unici – e soprattutto etici.

«Voglio creare una moda che sia in armonia con la natura», dice Fellay. Il suo marchio è disponibile in concept store come Opia a Zurigo o The L Store a Ginevra – ed è da tempo un punto di riferimento per chi cerca una moda di alta qualità.

Un premio per il futuro

Questo premio, promosso da Miele Svizzera, rende omaggio agli stilisti che si impegnano per una trasformazione sostenibile del settore della moda – in linea con i 17 obiettivi di sviluppo sostenibile dell’ONU.

Oltre ad un premio in denaro, la vincitrice verrà sostenuta nella presentazione del suo lavoro nell’ambito di Mode Suisse & Friends. «Sophie Fellay dimostra in modo impressionante come design, sostenibilità e artigianato possano fondersi in una visione ispiratrice per il futuro della moda», afferma Andy Oehrli, Director Marketing di Miele Svizzera.

Quando la tecnologia incontra la cura dei tessuti

La sostenibilità non si ferma al design. Anche Miele dà un segnale forte con la nuova W2/T2 Nova Edition: le lavatrici e asciugatrici uniscono efficienza energetica, cura dei tessuti e funzioni intelligenti come InfinityCare, WoolCare e SteamCare – ideali per materiali pregiati come quelli del marchio studio remo. Perché la responsabilità va assunta anche nella vita di tutti i giorni.

©Elias Hermanek
©Elias Hermanek
©Elias Hermanek
©Elias Hermanek
©Elias Hermanek
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
15.8.2025
  |  Letztes Update: 
12.8.2025

Mieles Engagement für nachhaltige Wäschepflege

Miele setzt sich seit Jahren für nachhaltige Wäschepflege ein. Mit innovativen Technologien und langlebigen Geräten trägt Miele dazu bei, den ökologischen Fussabdruck zu minimieren und die Lebensdauer von Textilien zu verlängern.

Beispielsweise unterstützt Miele seine Kunden in der Miele-App mit dem Consumption Dashboard dabei, umweltbewusst und ressourcenschonend zu waschen. Dies ist ein weiterer Schritt in Mieles Mission, Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Lebens zu integrieren.

Mehr zum Engagement von Miele
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Welche Rolle spielt Fashion in deinem Alltag?

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

5
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys