Hast du dir schon Gedanken zu deinen Sommerferien gemacht? Foto: Unsplash

5 sommerliche Ausflugstipps für alle Naturliebhaber

5 sommerliche Ausflugstipps für alle Naturliebhaber

5 idées d’activités estivales destinées aux amateurs de nature

Le migliori escursioni estive per chi ama la natura

Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Es ist Zeit, die Sommerferien zu planen. Vom Umwelteinsatz bis Nationalpark-Ausflug: Fünf Vorschläge für einen besonders grünen Sommer.

Hast du deinen Sommer schon verplant? Oder hast du noch offene Stunden, Tage oder gar eine ganze Woche? Wenn du dazu noch gerne in der Natur bist und der Natur auch gerne etwas Gutes tun willst, dann sind folgende Sommeraktivitäten genau das Richtige für dich.

Ein paar Stunden Zeit: Gartenkräuter-Kurs

Wenn du im Sommer etwas Nützliches dazulernen möchtest, dann könnte ein Gartenkräuter-Kurs in der Unesco Biosphäre Entlebuch etwas für dich sein. Im Kräutergarten lernst du verschiedene Garten- und Wildkräuter kennen und im Anschluss wird dir beigebracht, wie du sie auf verschiedene Weisen konservierst, pflanzt und erntest. Für Erwachsene ab 16 Jahren. Datum: 12. Juli. Der Kurs wird jedoch mehrfach durchgeführt, falls dir dieses Datum nicht passt. Alle Informationen, Kosten und Durchführungszeiten findest du in der Linksammlung unten.

Ein paar Stunden Zeit mit Kindern: Malen mit Naturfarbe

Damit die Kinder nicht zu kurz kommen, gibt es in der Unesco Biosphäre Entlebuch auch einen Kurs für alle ab sechs Jahren und ganze Familien beim Brienzer Rothorn. Auf der Exkursion lernen die Kinder, Naturfarben anzumischen und mit ihnen zu malen. Dauer: 2,5 Stunden. Anmeldung über den Link unten.

Datum: 9. Juli. Auch dieser Kurs findet über den Sommer mehrmals statt.

Einen Tag Zeit: Cleanup-Day

Du hast am 20. September noch nichts vor? Dann schreib dir das Datum für den Cleanup-Day ein. Der Aktionstag wurde 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen – und auch in der Schweiz putzen, räumen und säubern unzählige Menschen Wälder, Flüsse und andere Orte in der Natur. Über den Link unten findest du Cleanup-Aktionen in deiner Nähe.

Und wenn in deiner Nähe noch kein Cleanup-Day stattfindet: Warum nicht selbst eine Aktion auf die Beine stellen? Du kannst sogar Cleanup-Kits dafür bestellen (Link unten). Übrigens gibt es auch ausserhalb des offiziellen Cleanup-Tages am 20. September Putz- und Aufräumtage – etwa die Uferputzata am Rhein am 23. August oder den Cleanup-Day am Zürichsee am 24. Mai.

Ein paar Tage Zeit: Ausflug in den Nationalpark

Du wanderst gerne? Du hast gerne deine Ruhe? Du liebst die Natur? Dann ab in den Schweizer Nationalpark. Ja, den Nationalpark, denn es gibt nur einen einzigen und er befindet sich in Graubünden. Am besten buchst du bereits jetzt deine Übernachtung in der Chamanna Cluozza, der einzigen Berghütte im Nationalpark. Dort kannst du dich verpflegen und übernachten – alles auf ganz nachhaltige Art und Weise. Alle Infos und Tipps für deinen Ausflug in den Nationalpark findest du in diesem Erfahrungsbericht aus dem vergangenen Jahr.

Gleich zu Beginn der Wanderung zur Chamanna Cluozza über die Route 7 steht diese Box: Wer noch Platz im Rucksack hat, kann der Hütte einen Gefallen tun und Salat oder andere Frischkost hochtragen. Denn: Weniger Transportflüge bedeuten Ressourcenschonung.

Eine Woche Zeit: Umwelteinsatz

Wer es ernst meint mit dem Naturschutz und dazu noch eine Sommerwoche Zeit hat, dem oder der sei ein Umwelteinsatz ans Herz gelegt. Die Ferienarbeitswochen finden in der ganzen Schweiz statt und haben ganz unterschiedliche Inhalte: vom Wiederaufbau einer Trockenmauer bis zum Entbuschen von Weiden. Das ganze Programm findest du über den Link unten. Und wenn du interessiert bist, dann entscheide dich rasch: Einige Wochen sind bereits ausgebucht. Mindestalter: 18 Jahre.

Weiterführende Links

Gartenkräuter-Kurs in der Unesco Biosphäre Entlebuch

Malen mit Naturfarbe in der Unesco Biosphäre Entlebuch

Cleanup-Aktionen in deiner Nähe

Cleanup-Kits bestellen

Uferputzata am Rhein

Cleanup-Day am Zürichsee

Programm Stiftung Umwelteinsatz

Hast du deinen Sommer schon verplant? Oder hast du noch offene Stunden, Tage oder gar eine ganze Woche? Wenn du dazu noch gerne in der Natur bist und der Natur auch gerne etwas Gutes tun willst, dann sind folgende Sommeraktivitäten genau das Richtige für dich.

Ein paar Stunden Zeit: Gartenkräuter-Kurs

Wenn du im Sommer etwas Nützliches dazulernen möchtest, dann könnte ein Gartenkräuter-Kurs in der Unesco Biosphäre Entlebuch etwas für dich sein. Im Kräutergarten lernst du verschiedene Garten- und Wildkräuter kennen und im Anschluss wird dir beigebracht, wie du sie auf verschiedene Weisen konservierst, pflanzt und erntest. Für Erwachsene ab 16 Jahren. Datum: 12. Juli. Der Kurs wird jedoch mehrfach durchgeführt, falls dir dieses Datum nicht passt. Alle Informationen, Kosten und Durchführungszeiten findest du in der Linksammlung unten.

Ein paar Stunden Zeit mit Kindern: Malen mit Naturfarbe

Damit die Kinder nicht zu kurz kommen, gibt es in der Unesco Biosphäre Entlebuch auch einen Kurs für alle ab sechs Jahren und ganze Familien beim Brienzer Rothorn. Auf der Exkursion lernen die Kinder, Naturfarben anzumischen und mit ihnen zu malen. Dauer: 2,5 Stunden. Anmeldung über den Link unten.

Datum: 9. Juli. Auch dieser Kurs findet über den Sommer mehrmals statt.

Einen Tag Zeit: Cleanup-Day

Du hast am 20. September noch nichts vor? Dann schreib dir das Datum für den Cleanup-Day ein. Der Aktionstag wurde 2018 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen – und auch in der Schweiz putzen, räumen und säubern unzählige Menschen Wälder, Flüsse und andere Orte in der Natur. Über den Link unten findest du Cleanup-Aktionen in deiner Nähe.

Und wenn in deiner Nähe noch kein Cleanup-Day stattfindet: Warum nicht selbst eine Aktion auf die Beine stellen? Du kannst sogar Cleanup-Kits dafür bestellen (Link unten). Übrigens gibt es auch ausserhalb des offiziellen Cleanup-Tages am 20. September Putz- und Aufräumtage – etwa die Uferputzata am Rhein am 23. August oder den Cleanup-Day am Zürichsee am 24. Mai.

Ein paar Tage Zeit: Ausflug in den Nationalpark

Du wanderst gerne? Du hast gerne deine Ruhe? Du liebst die Natur? Dann ab in den Schweizer Nationalpark. Ja, den Nationalpark, denn es gibt nur einen einzigen und er befindet sich in Graubünden. Am besten buchst du bereits jetzt deine Übernachtung in der Chamanna Cluozza, der einzigen Berghütte im Nationalpark. Dort kannst du dich verpflegen und übernachten – alles auf ganz nachhaltige Art und Weise. Alle Infos und Tipps für deinen Ausflug in den Nationalpark findest du in diesem Erfahrungsbericht aus dem vergangenen Jahr.

Gleich zu Beginn der Wanderung zur Chamanna Cluozza über die Route 7 steht diese Box: Wer noch Platz im Rucksack hat, kann der Hütte einen Gefallen tun und Salat oder andere Frischkost hochtragen. Denn: Weniger Transportflüge bedeuten Ressourcenschonung.

Eine Woche Zeit: Umwelteinsatz

Wer es ernst meint mit dem Naturschutz und dazu noch eine Sommerwoche Zeit hat, dem oder der sei ein Umwelteinsatz ans Herz gelegt. Die Ferienarbeitswochen finden in der ganzen Schweiz statt und haben ganz unterschiedliche Inhalte: vom Wiederaufbau einer Trockenmauer bis zum Entbuschen von Weiden. Das ganze Programm findest du über den Link unten. Und wenn du interessiert bist, dann entscheide dich rasch: Einige Wochen sind bereits ausgebucht. Mindestalter: 18 Jahre.

Weiterführende Links

Gartenkräuter-Kurs in der Unesco Biosphäre Entlebuch

Malen mit Naturfarbe in der Unesco Biosphäre Entlebuch

Cleanup-Aktionen in deiner Nähe

Cleanup-Kits bestellen

Uferputzata am Rhein

Cleanup-Day am Zürichsee

Programm Stiftung Umwelteinsatz

Avez-vous déjà planifié votre été? Ou vous reste-t-il encore des heures, des jours ou même une semaine entière de libre? Si, en plus, vous aimez être dans la nature et que vous souhaitez l’aider, les activités estivales mentionnées ci-dessous sont exactement ce qu’il vous faut.

Quelques heures pour des cours d’herboristerie

Si vous désirez vous instruire cet été, ce cours sur les herbes du jardin dans la biosphère UNESCO de l'Entlebuch pourrait vous convenir. Vous apprendrez à mieux connaître certaines herbes (cultivées ou sauvages), mais vous découvrirez aussi comment il convient de les conserver, de les planter et de les récolter, et cela de différentes manières. Ce cours est réservé aux adultes, dès 16 ans. Date: le 12 juillet. Le cours sera toutefois organisé plusieurs fois. Toutes les informations, les prix et les horaires ici.

Quelques heures avec des enfants pour dessiner à la peinture naturelle

Pour que les enfants ne soient pas en reste, voici également un cours pour tous (à partir de 6 ans), et surtout pour les familles, qui a lieu près du Rothorn, à Brienz (BE). Lors de cette excursion, les enfants apprendront à mélanger des couleurs naturelles et à peindre grâce à elles.

Ce cours dure 2 h30. Date: le 9 juillet, mais il y aura aussi plusieurs autres dates durant l’été. Inscription ici.

Un jour pour le Clean-Up-Day

Vous n’avez rien de prévu le 20 septembre? Alors inscrivez la date du Clean-Up-Day dans votre agenda. Cette journée d’action a été créée en 2018 par les Nations Unies. En Suisse, également, d’innombrables personnes nettoient et déblayent les forêts, les rivières et d’autres endroits naturels. Sur ce site, vous trouverez des actions Clean-Up près de chez vous.

Et si aucun Clean-Up-Day n’est encore organisé dans votre région, pourquoi ne pas mettre vous-même sur pied une action? Vous pouvez même commander ici des kits de nettoyage. D’ailleurs, il existe aussi des journées de nettoyage en dehors de la journée officielle de Clean-Up du 20 septembre, comme par exemple la Uferputzata am Rhein, le 23 août, ou le CleanUp Day du lac de Zurich, le 24 mai.

Quelques jours pour une excursion dans le parc national

Vous aimez la randonnée? Mais aussi le calme et la nature? Alors, direction le Parc national suisse. Le seul parc national du pays se trouve dans les Grisons. Le mieux est de réserver dès maintenant votre nuit à la Chamanna Cluozza, l’unique refuge de montagne au sein du parc. Vous pourrez vous y restaurer et y passer la nuit – de manière tout à fait durable. Vous trouverez toutes les informations et les conseils pour votre excursion dans le parc national dans cet article paru l’année dernière.

Cette boîte se trouve au début de la randonnée qui mène à la Chamanna Cluozza par l'itinéraire 7. Ceux qui ont encore de la place dans leur sac à dos peuvent faire un geste en faveur de la cabane en y montant de la salade ou d’autres aliments frais. C’est bien, car moins il y a de vols de transport en hélicoptère, meilleure est la préservation des ressources.

Une semaine pour s’engager en faveur de l’environnement

Les personnes qui prennent la protection de la nature à cœur et qui disposent d’une semaine cet été sont invitées à participer à un chantier environnemental. Ces semaines de vacances actives ont lieu dans toute la Suisse et proposent des activités très variées, comme la reconstruction d’un mur de pierres sèches ou encore le débroussaillage de pâturages. Vous trouverez le programme complet ici. Si vous êtes intéressé, décidez-vous rapidement, car certaines semaines sont déjà complètes. Âge minimum: 18 ans.

Avete già programmato le vostre vacanze estive? O magari vi avanza ancora qualche ora, qualche giorno o addirittura un’intera settimana? Se amate immergervi nella natura e vorreste fare qualcosa per proteggerla, allora le attività che vi proponiamo oggi sono fatte apposta per voi.

Un paio d’ore: corso sulle erbe del giardino

Se quest’estate volete imparare qualcosa di utile, allora un corso sulle erbe che crescono nei nostri giardini potrebbe fare al caso vostro. Nei giardini dedicati alle erbe imparerete a conoscere le varie erbe coltivate e selvatiche e in conclusione vi verranno insegnati i vari metodi per conservarle, piantarle e raccoglierle. Per adulti a partire dai 16 anni. Data: 12 luglio. Il corso verrà riproposto altre volte durante l’estate se questa data non va bene per voi. Tutte le informazioni, i costi e le date sono disponibili qui.

Un paio d’ore con i bambini: pitturare con colori naturali

Per far sì che anche i bambini possano partecipare, ecco un corso per tutti a partire dai sei anni e per intere famiglie a Rothorn vicino a Brienz. Durante questa escursione, i bambini impareranno a preparare colori naturali e a utilizzarli per dipingere. Durata: 2,5 ore. Iscrizioni qui. Data: 9 luglio. Anche questo corso si terrà più volte durante l‘estate.

Una giornata: Cleanup-Day

Non avete niente da fare il 20 settembre? Allora segnatevi la data per il Cleanup-Day. Questa giornata è stata creata nel 2018 dalle Nazioni Unite e, anche in Svizzera, riunisce tantissime persone per rimettere a nuovo e pulire boschi, fiumi e altri luoghi naturali. Su questo sito web troverete le azioni Cleanup nelle vicinanze. E se non ce ne sono vicino a voi perché non organizzare voi stessi un’attività? Qui potete ordinare gli appositi kit Cleanup. Oltre alla giornata Cleanup ufficiale del 20 settembre vengono organizzate numerose altre giornate di pulizia come la pulizia degli argini del Reno «Uferputzata am Rhein» del 23 agosto o il Cleanup-Day del lago di Zurigo del 24 maggio.

Un paio di giorni: escursione al Parco nazionale

Vi piace camminare? Vi piace essere circondati da pace e tranquillità? Amate la natura? Allora non perdetevi il Parco nazionale svizzero. Sì, IL Parco nazionale poiché ce n’è solo uno e si trova nei Grigioni. La cosa migliore da fare è prenotare in anticipo il pernottamento alla Chamanna Cluozza, l’unica capanna alpina nel Parco nazionale. La capanna offre vitto e alloggio e tutto viene gestito in modo assolutamente sostenibile. Informazioni e consigli per la vostra escursione al parco nazionale sono disponibili in questo articolo pubblicato l’anno scorso.

Una settimana: volontariato per l‘ambiente

Se prendete sul serio la protezione dell’ambiente e vi avanza una settimana di vacanza in estate, potreste prendere in considerazione un volontariato per l’ambiente. Queste settimane di lavoro volontario si tengono in tutta la Svizzera e gli obiettivi sono molto vari: dalla ricostruzione dei muri a secco fino al recupero di prati e pascoli. L’intero programma è disponibile qui. Se siete interessati, non esitate a prenotare: alcune delle attività settimanali sono già esaurite. Età minima: 18 anni.

Wie wär es mit einem Ausflug in den Schweizer Nationalpark? Foto: Unsplash
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
Oder mit einem Umwelteinsatz für die Schweizer Natur? Foto: Unsplash
Reisen: Lange Flugreisen sind echte Klimakiller. Darum lieber auf Ferien im eigenen Land setzen. Muss es doch mal weiter weg sein, dann bitte unbedingt den kleinen Aufpreis für die CO₂-Kompensation bezahlen.
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
15.4.2025
  |  Letztes Update: 
12.5.2025
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys