Schweizer Start-up schwimmt gegen den Asien-Trend

Schweizer Start-up schwimmt gegen den Asien-Trend

3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

2 Millionen eingesparte Plastikflaschen. 200'000 überzeugte Schweizer Haushalte. Und jetzt der nächste Meilenstein: Während selbst «grüne» Unternehmen ihre Produktion nach Asien verlagern, bekennt sich das Schweizer Start-up Washo zu europäischer und Schweizer Produktion.

Was als Revolution im Waschkeller begann – ein winziger Waschstreifen ersetzt die Plastikflasche und macht Schluss mit Plastikmüll – wird zum Statement gegen den Asien-Trend: Statt Fertigung in Fernost setzt das Innerschweizer Start-up Washo auf Produktion in Europa.

Die Washo-Produktion in Deutschland läuft auf Hochtouren

Falls du die Waschstreifen noch nicht kennst, kannst du diese jetzt gratis testen:

Jetzt gratis Washo-Tester werden

Nachhaltigkeit leben

«Echte Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktion – nicht erst beim Produkt», betont Washo-Gründer Lukas Thoma. «Die deutsche Waschstreifen-Produktion ist unser Bekenntnis für kurze Transportwege, reduzierte CO₂-Emissionen und Verantwortung gegenüber unseren Kunden.»

Die Washo-Waschstreifen werden auf Rollen produziert

Produktionsstandort Schweiz

«Je näher am Kunden wir produzieren, umso besser», sagt Thoma. Besondere Freude hat man bei Washo an den festen Shampoo- und Duschseifen aus Schweizer Produktion. Diese werden in einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Lausanne in Handarbeit hergestellt.

Auch Melanie freut sich über die nachhaltige Produktion

Melanie Winiger an Bord

Auch die beliebte Schauspielerin und Moderatorin Melanie Winiger steht hinter Washo. Sie ist überzeugte Markenbotschafterin: «Mit Washo kann ich endlich auf den ganzen unnötigen Plastikmüll verzichten.»

Jetzt Gratisprobe sichern

Willst du auch einen Teil für eine nachhaltig Welt beitragen? Sichere dir jetzt eine Gratisprobe von Washos innovativen Waschstreifen und werde Teil der Umweltbewegung.

Gratismuster bestellen

Was als Revolution im Waschkeller begann – ein winziger Waschstreifen ersetzt die Plastikflasche und macht Schluss mit Plastikmüll – wird zum Statement gegen den Asien-Trend: Statt Fertigung in Fernost setzt das Innerschweizer Start-up Washo auf Produktion in Europa.

Die Washo-Produktion in Deutschland läuft auf Hochtouren

Falls du die Waschstreifen noch nicht kennst, kannst du diese jetzt gratis testen:

Jetzt gratis Washo-Tester werden

Nachhaltigkeit leben

«Echte Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktion – nicht erst beim Produkt», betont Washo-Gründer Lukas Thoma. «Die deutsche Waschstreifen-Produktion ist unser Bekenntnis für kurze Transportwege, reduzierte CO₂-Emissionen und Verantwortung gegenüber unseren Kunden.»

Die Washo-Waschstreifen werden auf Rollen produziert

Produktionsstandort Schweiz

«Je näher am Kunden wir produzieren, umso besser», sagt Thoma. Besondere Freude hat man bei Washo an den festen Shampoo- und Duschseifen aus Schweizer Produktion. Diese werden in einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Lausanne in Handarbeit hergestellt.

Auch Melanie freut sich über die nachhaltige Produktion

Melanie Winiger an Bord

Auch die beliebte Schauspielerin und Moderatorin Melanie Winiger steht hinter Washo. Sie ist überzeugte Markenbotschafterin: «Mit Washo kann ich endlich auf den ganzen unnötigen Plastikmüll verzichten.»

Jetzt Gratisprobe sichern

Willst du auch einen Teil für eine nachhaltig Welt beitragen? Sichere dir jetzt eine Gratisprobe von Washos innovativen Waschstreifen und werde Teil der Umweltbewegung.

Gratismuster bestellen
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
9.12.2024
  |  Letztes Update: 
9.12.2024

Washo – einfach nachhaltig

  • unbedenkliche Inhaltsstoffe: biologisch abbaubar
  • hypoallergen und frei von giftigen Chemikalien
  • kein Mikroplastik, kein Palmöl und keine Chlorbleichstoffe
  • recycelbare Verpackungen
  • vegan
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Legst du Wert auf Produkte aus lokaler Herstellung?

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

3
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys