Doris Dörrie und ihr grünes Leben

Doris Dörrie und ihr grünes Leben

3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Doris Dörrie, eine der renommiertesten Kultur-Stimmen Deutschlands, skizziert am SALON PUBLIC in Luzern exklusiv ihre Vision für eine nachhaltige Zukunft. Der Eintritt ist frei.

Sie ist die Grande Dame des deutschen Films («Männer», «Ich und Er», «Mitten ins Herz» etc.), schreibt sehr erfolgreich Bücher («Die Heldin reist», «Leben, schreiben, atmen» etc.) und doziert Dramaturgie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München: Doris Dörrie.

Am Public Science Festival SALON PUBLIC, das am Freitag, 15. und Samstag, 16. September im Hotel Schweizerhof in Luzern stattfinden wird und sich dem Meta-Thema «Mensch & Umwelt» widmet, spricht die 68-Jährige über ihr grünes Leben.

Das Ziel: Eine Reflexion über den sogenannten grünen Lifestyle und inspirative Gedanken für das eigene Leben, in dem man achtsam mit der Umwelt umgehen und sich grün bilden, ernähren, kleiden, fortbewegen, sozialisieren und denken soll.

Zum Programm und den Tickets

Der grüne Lifestyle im Spiegel der Wissenschaft

Dörrie, die seit vier Jahren zur Oscar-Academy gehört und deren Veranstaltungen stets restlos ausverkauft sind, zeichnet ihr Bild einer idealen Welt im Spannungsfeld zwischen Urbanität und Natur, zwischen Wachstum und Entschleunigung – und gibt dabei einen sehr persönlichen Einblick in ihre Denke.

Im Anschluss an ihre Keynote spiegelt Dörrie ihre Visionen mit dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs – und zwar in einer vom renommierten Publizisten Roger De Weck geleiteten Podiumsdiskussion. Mit dabei sind zudem der bekannte Münchner Stadtforscher Alain Thierstein, Irmi Seidl, Leiterin der Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft und Eva Lieberherr, ETH-Forscherin im Bereich natürlicher Ressourcen (Wald, Landschaft, Boden, Wasser).

Hochkarätiges Programm

Mit den Keynote-Speakern Doris Dörrie, Jakob Augstein, Sibylle Berg und Daniel Cohn-Bendit ist der diesjährige SALON PUBLIC hochkarätig besetzt. Alle sind sie aufgefordert, spannende Visionen zu entwickeln und vorzutragen und die Diskussion zur Energiewende anzuregen.

Auch vertreten sie ihre Visionen jeweils in einer mit führenden Wissenschaftler*innen bestückten Podiumsdiskussion. Diskussionsleiter Roger de Weck soll dabei – dies das Ziel des SALON PUBLIC – wissenschaftliches Wissen und Forschung greifbar und verständlich vermitteln und eine zukunftsbejahende Grundstimmung erzeugen.

Der Eintritt zum SALON PUBLIC ist kostenlos.

Zum Programm und den Tickets

Sie ist die Grande Dame des deutschen Films («Männer», «Ich und Er», «Mitten ins Herz» etc.), schreibt sehr erfolgreich Bücher («Die Heldin reist», «Leben, schreiben, atmen» etc.) und doziert Dramaturgie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München: Doris Dörrie.

Am Public Science Festival SALON PUBLIC, das am Freitag, 15. und Samstag, 16. September im Hotel Schweizerhof in Luzern stattfinden wird und sich dem Meta-Thema «Mensch & Umwelt» widmet, spricht die 68-Jährige über ihr grünes Leben.

Das Ziel: Eine Reflexion über den sogenannten grünen Lifestyle und inspirative Gedanken für das eigene Leben, in dem man achtsam mit der Umwelt umgehen und sich grün bilden, ernähren, kleiden, fortbewegen, sozialisieren und denken soll.

Zum Programm und den Tickets

Der grüne Lifestyle im Spiegel der Wissenschaft

Dörrie, die seit vier Jahren zur Oscar-Academy gehört und deren Veranstaltungen stets restlos ausverkauft sind, zeichnet ihr Bild einer idealen Welt im Spannungsfeld zwischen Urbanität und Natur, zwischen Wachstum und Entschleunigung – und gibt dabei einen sehr persönlichen Einblick in ihre Denke.

Im Anschluss an ihre Keynote spiegelt Dörrie ihre Visionen mit dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs – und zwar in einer vom renommierten Publizisten Roger De Weck geleiteten Podiumsdiskussion. Mit dabei sind zudem der bekannte Münchner Stadtforscher Alain Thierstein, Irmi Seidl, Leiterin der Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft und Eva Lieberherr, ETH-Forscherin im Bereich natürlicher Ressourcen (Wald, Landschaft, Boden, Wasser).

Hochkarätiges Programm

Mit den Keynote-Speakern Doris Dörrie, Jakob Augstein, Sibylle Berg und Daniel Cohn-Bendit ist der diesjährige SALON PUBLIC hochkarätig besetzt. Alle sind sie aufgefordert, spannende Visionen zu entwickeln und vorzutragen und die Diskussion zur Energiewende anzuregen.

Auch vertreten sie ihre Visionen jeweils in einer mit führenden Wissenschaftler*innen bestückten Podiumsdiskussion. Diskussionsleiter Roger de Weck soll dabei – dies das Ziel des SALON PUBLIC – wissenschaftliches Wissen und Forschung greifbar und verständlich vermitteln und eine zukunftsbejahende Grundstimmung erzeugen.

Der Eintritt zum SALON PUBLIC ist kostenlos.

Zum Programm und den Tickets
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
16.8.2023
  |  Letztes Update: 
8.8.2023

SALON PUBLIC

Der SALON PUBLIC ist das erste Public Science Festival der Schweiz.

Mit: Doris Dörrie, Jakob Augstein, Sibylle Berg, Daniel Cohn-Bendit u.v.m.

Freitag, 15. und Samstag, 16. September 2023
Hotel Schweizerhof Luzern

Der Eintritt ist frei.

www.salon-public.ch

An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Interessieren dich Visionen für eine grüne Zukunft?

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

3
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys