Der neue Volvo EX30 ist zu 95 Prozent wiederverwertbar
Der neue Volvo EX30 ist zu 95 Prozent wiederverwertbar
La nouvelle Volvo EX30 est recyclable à 95%
3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit
Von A wie Aluminium bis Z wie Zink: Noch nie war der Anteil von recyceltem Material höher als bei den neuen Elektro-Modellen von Volvo Cars.
Von A wie Aluminium bis Z wie Zink: Noch nie war der Anteil von recyceltem Material höher als bei den neuen Elektro-Modellen von Volvo Cars.
De A comme aluminium à Z comme zinc: jamais auparavant la proportion de matériaux recyclés n’a été aussi élevée que dans les nouveaux modèles électriques de Volvo Cars.
Nachhaltigkeit ist tief in der Geschichte von Volvo verankert. Was als temporäre Lösung für die Rohstoffknappheit in den 1940er-Jahren begann, wurde zu einem der umfassendsten Sortimente von grunderneuerten Austauschteilen in der Automobilindustrie. Grunderneuerte Teile benötigen bis zu 85 Prozent weniger Rohstoffe und 80 Prozent weniger Energie als neue Teile.
Erleben Sie den Volvo EX90 (Schweizer Premiere) und den Volvo EX30 live an der Volvo Art Session am 22. & 23. September 2023 im Schiffbau Zürich. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung.
«Volvo Cars verfolgt einen der ehrgeizigsten Klimapläne der Automobilindustrie. Dafür überdenken wir alles, was wir tun und wie wir es tun», erklärt Anders Kärrberg, der bei Volvo Cars für die globale Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Heute werden alle Komponenten eines neuen Volvo Modells so entwickelt und produziert, dass sie nochmals oder sogar mehrfach zum Einsatz kommen.
Volvo EX30: zu 95 Prozent recycelbar.
Der Volvo EX30 ist beispielhaft für eine nachhaltige Produktion von Autos
Der neue EX30 ist so konzipiert, dass er am Ende seines Lebenszyklus’ zu 95 Prozent wiederverwertet werden kann. Schon bei der Herstellung wird recyceltes Material verwendet. So besteht rund ein Viertel des Aluminiums, das für die Herstellung des EX30 verwendet wird, aus Recyclingmaterial.
Beim Stahl liegt der Anteil bei etwa 17 Prozent. Für die Sitze, Armaturen und Türverkleidungen kommt im Volvo EX30 eine breite Palette von recycelten und erneuerbaren Materialien zum Einsatz. Dazu zählen Denim, Flachs sowie eine Wollmischung, die rund 70 Prozent recyceltes Polyester enthält. Zudem können etwa 17 Prozent aller Kunststoffe im Volvo EX30 recycelt werden – der höchste Prozentsatz, der bei einem Volvo Fahrzeug bisher erreicht wurde.
Der Volvo EX90 ist auch bei der Nachhaltigkeit premium
Im neuen Volvo EX90 kommen so viele Kunststoffe aus der Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien zum Einsatz wie nie zuvor. 50 Kilogramm wiegt der Anteil an nicht auf fossilen Rohstoffen basierenden Kunststoffen. Dazu gehören zum Beispiel die Fussmatten, die zum Teil aus Econyl®, einem Polyamid-Gewebe, das zu 100 Prozent aus recyceltem Nylon hergestellt wird – darunter auch alte, vom Meeresboden gesammelte Fischernetze.
Im neuen Premium-SUV kommt auch das innovative Material Nordico als Lederersatz zum Einsatz. Der weiche und leichte Stoff setzt einen neuen Standard für hochwertiges Innendesign: Er besteht aus Vinyl, recycelten PET-Flaschen und Kork sowie biologisch angebautem Material aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland. Gegenüber echtem Leder reduziert sich der CO2-Fussabdruck um 70 Prozent und verursacht ausserdem kein Tierleid.
Nachhaltigkeit bei Volvo: seit 1945.
Nachhaltigkeit ist tief in der Geschichte von Volvo verankert. Was als temporäre Lösung für die Rohstoffknappheit in den 1940er-Jahren begann, wurde zu einem der umfassendsten Sortimente von grunderneuerten Austauschteilen in der Automobilindustrie. Grunderneuerte Teile benötigen bis zu 85 Prozent weniger Rohstoffe und 80 Prozent weniger Energie als neue Teile.
Erleben Sie den Volvo EX90 (Schweizer Premiere) und den Volvo EX30 live an der Volvo Art Session am 22. & 23. September 2023 im Schiffbau Zürich. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung.
«Volvo Cars verfolgt einen der ehrgeizigsten Klimapläne der Automobilindustrie. Dafür überdenken wir alles, was wir tun und wie wir es tun», erklärt Anders Kärrberg, der bei Volvo Cars für die globale Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Heute werden alle Komponenten eines neuen Volvo Modells so entwickelt und produziert, dass sie nochmals oder sogar mehrfach zum Einsatz kommen.
Volvo EX30: zu 95 Prozent recycelbar.
Der Volvo EX30 ist beispielhaft für eine nachhaltige Produktion von Autos
Der neue EX30 ist so konzipiert, dass er am Ende seines Lebenszyklus’ zu 95 Prozent wiederverwertet werden kann. Schon bei der Herstellung wird recyceltes Material verwendet. So besteht rund ein Viertel des Aluminiums, das für die Herstellung des EX30 verwendet wird, aus Recyclingmaterial.
Beim Stahl liegt der Anteil bei etwa 17 Prozent. Für die Sitze, Armaturen und Türverkleidungen kommt im Volvo EX30 eine breite Palette von recycelten und erneuerbaren Materialien zum Einsatz. Dazu zählen Denim, Flachs sowie eine Wollmischung, die rund 70 Prozent recyceltes Polyester enthält. Zudem können etwa 17 Prozent aller Kunststoffe im Volvo EX30 recycelt werden – der höchste Prozentsatz, der bei einem Volvo Fahrzeug bisher erreicht wurde.
Der Volvo EX90 ist auch bei der Nachhaltigkeit premium
Im neuen Volvo EX90 kommen so viele Kunststoffe aus der Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien zum Einsatz wie nie zuvor. 50 Kilogramm wiegt der Anteil an nicht auf fossilen Rohstoffen basierenden Kunststoffen. Dazu gehören zum Beispiel die Fussmatten, die zum Teil aus Econyl®, einem Polyamid-Gewebe, das zu 100 Prozent aus recyceltem Nylon hergestellt wird – darunter auch alte, vom Meeresboden gesammelte Fischernetze.
Im neuen Premium-SUV kommt auch das innovative Material Nordico als Lederersatz zum Einsatz. Der weiche und leichte Stoff setzt einen neuen Standard für hochwertiges Innendesign: Er besteht aus Vinyl, recycelten PET-Flaschen und Kork sowie biologisch angebautem Material aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland. Gegenüber echtem Leder reduziert sich der CO2-Fussabdruck um 70 Prozent und verursacht ausserdem kein Tierleid.
Nachhaltigkeit bei Volvo: seit 1945.
La durabilité est profondément ancrée dans l’histoire de Volvo. Ce qui a commencé comme une solution temporaire à la pénurie de matières premières dans les années 1940 est devenu l’une des gammes les plus complètes de pièces de rechange entièrement rénovées de l’industrie automobile. Les pièces remises à neuf nécessitent jusqu’à 85% de moins de matières premières et 80% moins d’énergie que les pièces neuves.
«Volvo Cars a l’un des plans climatiques les plus ambitieux de l’industrie automobile. Pour cela, nous repensons tout ce que nous faisons et comment nous le faisons», explique Anders Kärrberg, responsable du développement durable global chez Volvo Cars. Aujourd’hui, tous les composants d’un nouveau modèle Volvo sont développés et produits de manière à pouvoir être réutilisés, et ce, même plusieurs fois.
La Volvo EX30, recyclable à 95%.
La nouvelle EX30 est un exemple de production automobile durable
La nouvelle EX30 est conçue de manière à pouvoir être recyclée à 95% à la fin de son cycle de vie. Déjà lors de sa fabrication, des matériaux recyclés sont utilisés. Ainsi, environ un quart de l’aluminium utilisé pour la fabrication de la EX30 est recyclé.
Pour l’acier, la proportion est d’environ 17%. La Volvo EX30 utilise une large gamme de matériaux recyclés et renouvelables pour les sièges, le tableau de bord et les panneaux de porte. Il s’agit notamment du denim, du lin, ainsi que d’un mélange de laine contenant environ 70% de polyester recyclé. De plus, environ 17% de tous les plastiques de la Volvo EX30 sont recyclés – le pourcentage le plus élevé jamais atteint pour une voiture Volvo.
La Volvo EX90 est aussi à la pointe en matière de développement durable
La nouvelle Volvo EX90 utilise plus de plastiques issus de l’économie circulaire et de matériaux d’origine biologique que jamais auparavant. La quantité de plastiques issus de matières premières non fossiles représente 50 kilogrammes. On les retrouve par exemple dans les tapis de sol, partiellement constitués d’Econyl®, un tissu en polyamide composé à 100% de nylon recyclé provenant, entre autres, d’anciens filets de pêche récupérés dans les fonds marins.
Ce nouvel SUV premium utilise également le matériau innovant Nordico en remplacement du cuir. Ce tissu doux et léger fixe une nouvelle norme pour le design intérieur de haute qualité: il est composé de vinyle, de bouteilles en PET recyclées, de liège et de matières de culture biologique provenant de forêts gérées de manière durable en Suède et en Finlande. Par rapport au cuir véritable, l’empreinte carbone est réduite de 70% et il n’y a pas de souffrance animale.
Depuis 1945, Volvo mise sur la durabilité.
No items found.
Erste Veröffentlichung:
11.9.2023
| Letztes Update:
7.9.2023
Kreislaufwirtschaft bei Volvo Cars
Um die Wertschöpfung möglichst lange zu erhalten, achtet Volvo Cars bereits vor der Herstellung von Bauteilen auf ihre Wiederverwertbarkeit. So entstehen Produktionskreisläufe, die zu deutlichen Reduktionen der CO2-Emissionen führen.
Um wertvolles Material im Kreislauf zu halten, konnten im vergangenen Jahr 95 Prozent aller Produktionsabfälle recycelt werden – unter anderem 176’000 Tonnen Stahl, wodurch fast 640’000 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.
Das ist erst der Anfang: Bis 2025 will Volvo Cars sein Wiederaufbereitungsgeschäft mehr als verdoppeln. Mit der intensivierten Kreislaufwirtschaft können jährlich 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Ressourcen schonen und wiederverwenden ist auch finanziell interessant. Ab 2025 kann Volvo Cars dadurch jährlich eine Milliarde Schwedische Kronen (rund 109,1 Millionen Franken) sparen.
Kreislaufwirtschaft bei Volvo Cars
Um die Wertschöpfung möglichst lange zu erhalten, achtet Volvo Cars bereits vor der Herstellung von Bauteilen auf ihre Wiederverwertbarkeit. So entstehen Produktionskreisläufe, die zu deutlichen Reduktionen der CO2-Emissionen führen.
Um wertvolles Material im Kreislauf zu halten, konnten im vergangenen Jahr 95 Prozent aller Produktionsabfälle recycelt werden – unter anderem 176’000 Tonnen Stahl, wodurch fast 640’000 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.
Das ist erst der Anfang: Bis 2025 will Volvo Cars sein Wiederaufbereitungsgeschäft mehr als verdoppeln. Mit der intensivierten Kreislaufwirtschaft können jährlich 2,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Ressourcen schonen und wiederverwenden ist auch finanziell interessant. Ab 2025 kann Volvo Cars dadurch jährlich eine Milliarde Schwedische Kronen (rund 109,1 Millionen Franken) sparen.
L’économie circulaire chez Volvo Cars
Afin de maintenir la création de valeur le plus longtemps possible, Volvo Cars veille déjà à la recyclabilité des pièces avant la fabrication. Cela permet de créer des cycles de production qui entrainent des réductions significatives des émissions de CO2.
Pour maintenir les matériaux précieux dans le cycle, 95% de tous les déchets de production ont été recyclés l’année dernière, dont 176’000 tonnes d’acier, permettant d’éviter près de 640’000 tonnes de CO2.
Mais ce n’est que le début: d’ici 2025, Volvo Cars veut plus que doubler son activité de retraitement. L’intensification de l’économie circulaire permettra d’économiser 2,5 millions de tonnes de CO2 par an. La préservation et la réutilisation des ressources est également économiquement intéressant. À partir de 2025, Volvo Cars pourra ainsi économiser chaque année un milliard de couronnes suédoises (environ 109,1 millions de francs suisses).