Swisscom gilt als Vorzeigebeispiel in Sachen Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Bereits jetzt sind alle Abos und Endgeräte des Telekommunikationsanbieters als klimaneutral einzustufen, was das Unternehmen zu einem der nachhaltigsten der Welt macht.
Swisscom gilt als Vorzeigebeispiel in Sachen Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Bereits jetzt sind alle Abos und Endgeräte des Telekommunikationsanbieters als klimaneutral einzustufen, was das Unternehmen zu einem der nachhaltigsten der Welt macht.
Was Swisscom zur Vorreiterin macht
Nicht nur die Abos und Endgeräte wirken dem Klimawandel entgegen, sondern auch die Kreislaufwirtschaftsangebote von Swisscom leisten einen wertvollen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Swisscom bietet allerdings nicht nur Handys aus zweiter Hand an und reduziert damit die privaten Ausgaben sowie CO₂-Emissionen, sondern engagiert sich besonders für einen kompetenten Umgang mit Medien.
Mit dem Swisscom Campus wurde ein Ort in der digitalen Welt geschaffen, auf dem sich für jede Lebenslage wichtige Tipps, Tricks, Anleitungen oder Medienkurse befinden. Willst du mit deinem Smartphone bessere Fotos machen oder bist dir nicht sicher, wie du deine Handykosten im Ausland tief halten kannst? Bei Swisscom Campus findest du auf fast alle deine Fragen eine Antwort.
Wann ist der Zeitpunkt für das erste Smartphone?
In vielen Fällen wünschen sich Kinder ein Smartphone, wenn «all die anderen in der Klasse» bereits eines haben. Das kann für Eltern eine ganz schöne Herausforderung sein, denn: Wann ist der richtige Zeitpunkt, dem Nachwuchs ein eigenes Smartphone und somit das Ticket in die weite, digitale Welt zu schenken?
Vorab: Es gibt nicht den richtigen Zeitpunkt, doch auch für dieses Thema hat Swisscom nützliche Tipps sowie ein kostenloses Web-Seminar für Eltern bereit, bei dem ein Medienpädagoge von Swisscom über die Chancen und Risiken spricht sowie Eltern bei der Entscheidung unterstützt.
Mein Kind hat jetzt ein Smartphone – was nun?
Die Sorge des Kindes, nicht dazuzugehören, weil es kein Smartphone hat, ist mit dem Kauf eines Gerätes aus der Welt geschafft. Doch jetzt tauchen Fragen auf wie: Was kann ich machen, damit mein Kind nicht bis spätnachts TikTok-Videos schaut oder zu lange vor Computerspielen sitzt? Wie schaffe ich eine sinnvolle Mediennutzung und begleite mein Kind in die digitale Welt?
Auch hierfür engagiert sich die Swisscom aus vollem Herzen und liefert praktische Tipps, wichtiges Know-how und Wissenswertes zum Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche.
Was Swisscom zur Vorreiterin macht
Nicht nur die Abos und Endgeräte wirken dem Klimawandel entgegen, sondern auch die Kreislaufwirtschaftsangebote von Swisscom leisten einen wertvollen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Swisscom bietet allerdings nicht nur Handys aus zweiter Hand an und reduziert damit die privaten Ausgaben sowie CO₂-Emissionen, sondern engagiert sich besonders für einen kompetenten Umgang mit Medien.
Mit dem Swisscom Campus wurde ein Ort in der digitalen Welt geschaffen, auf dem sich für jede Lebenslage wichtige Tipps, Tricks, Anleitungen oder Medienkurse befinden. Willst du mit deinem Smartphone bessere Fotos machen oder bist dir nicht sicher, wie du deine Handykosten im Ausland tief halten kannst? Bei Swisscom Campus findest du auf fast alle deine Fragen eine Antwort.
Wann ist der Zeitpunkt für das erste Smartphone?
In vielen Fällen wünschen sich Kinder ein Smartphone, wenn «all die anderen in der Klasse» bereits eines haben. Das kann für Eltern eine ganz schöne Herausforderung sein, denn: Wann ist der richtige Zeitpunkt, dem Nachwuchs ein eigenes Smartphone und somit das Ticket in die weite, digitale Welt zu schenken?
Vorab: Es gibt nicht den richtigen Zeitpunkt, doch auch für dieses Thema hat Swisscom nützliche Tipps sowie ein kostenloses Web-Seminar für Eltern bereit, bei dem ein Medienpädagoge von Swisscom über die Chancen und Risiken spricht sowie Eltern bei der Entscheidung unterstützt.
Mein Kind hat jetzt ein Smartphone – was nun?
Die Sorge des Kindes, nicht dazuzugehören, weil es kein Smartphone hat, ist mit dem Kauf eines Gerätes aus der Welt geschafft. Doch jetzt tauchen Fragen auf wie: Was kann ich machen, damit mein Kind nicht bis spätnachts TikTok-Videos schaut oder zu lange vor Computerspielen sitzt? Wie schaffe ich eine sinnvolle Mediennutzung und begleite mein Kind in die digitale Welt?
Auch hierfür engagiert sich die Swisscom aus vollem Herzen und liefert praktische Tipps, wichtiges Know-how und Wissenswertes zum Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche.