Comment la nouvelle Volvo EX90 devient une réserve d'énergie à domicile
Volvo EX90: l’accumulatore di energia per la casa
3
Punkte
|
4
Min. Lesezeit
Der neue Volvo EX90 fährt mit bidirektionaler Ladefunktion vor. Der vollelektrische SUV liefert als fahrender Energiespeicher Strom für den Alltag, was zu einer effizienteren Energienutzung führt.
Der neue Volvo EX90 fährt mit bidirektionaler Ladefunktion vor. Der vollelektrische SUV liefert als fahrender Energiespeicher Strom für den Alltag, was zu einer effizienteren Energienutzung führt.
La nouvelle Volvo EX90 se présente avec une fonction de recharge bidirectionnelle. Cela signifie que le SUV entièrement électrique devient un accumulateur d'énergie en mouvement et fournit également de l'électricité pour le quotidien, ce qui permet une utilisation plus efficace et durable de l'énergie.
La nuova Volvo EX90 dispone di un sistema di ricarica bidirezionale. Questo SUV completamente elettrico funge da accumulatore mobile per la vita quotidiana e permette uno sfruttamento più efficiente dell’energia.
Der vollelektrische SUV nimmt nicht nur Strom, er liefert auch – quasi ein nachhaltiger Energiespeicher auf vier Rädern. Der neue vollelektrische Volvo EX90 wird zukünftig über eine bidirektionale Lademöglichkeit verfügen, die eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen kann.
«Mit dem Volvo EX90 versorgen wir den Alltag mit Strom», bringt es Olivier Loedel, Leiter Electrification Ecosystem bei Volvo Cars, in diesem Video auf den Punkt.
Olivier Loedel, Leiter Electrification Ecosystem bei Volvo Cars
Vom Problem zur Lösung
Zwar erhöhen Elektroautos den Strombedarf im Allgemeinen, doch mit der bidirektionalen Ladefunktion verwandelt sich der neue Volvo EX90 in einen mobilen Stromspeicher, der die im Hochvolt-Akku gespeicherte Energie bei Bedarf wieder abgeben kann. So kann beispielsweise regenerative Solarenergie abends zum Kochen genutzt werden, wenn die Sonne schon nicht mehr scheint. Der neue vollelektrische Volvo EX90 trägt so auch zum Lastenausgleich im Energienetz bei. «Während teurer Spitzenzeiten lässt sich das Haus mit günstigem und ökologischem Strom aus dem Auto versorgen.» So können Elektroautos eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen.
Der vollelektrische SUV nimmt nicht nur Strom, er liefert auch – quasi ein nachhaltiger Energiespeicher auf vier Rädern. Der neue vollelektrische Volvo EX90 wird zukünftig über eine bidirektionale Lademöglichkeit verfügen, die eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen kann.
«Mit dem Volvo EX90 versorgen wir den Alltag mit Strom», bringt es Olivier Loedel, Leiter Electrification Ecosystem bei Volvo Cars, in diesem Video auf den Punkt.
Olivier Loedel, Leiter Electrification Ecosystem bei Volvo Cars
Vom Problem zur Lösung
Zwar erhöhen Elektroautos den Strombedarf im Allgemeinen, doch mit der bidirektionalen Ladefunktion verwandelt sich der neue Volvo EX90 in einen mobilen Stromspeicher, der die im Hochvolt-Akku gespeicherte Energie bei Bedarf wieder abgeben kann. So kann beispielsweise regenerative Solarenergie abends zum Kochen genutzt werden, wenn die Sonne schon nicht mehr scheint. Der neue vollelektrische Volvo EX90 trägt so auch zum Lastenausgleich im Energienetz bei. «Während teurer Spitzenzeiten lässt sich das Haus mit günstigem und ökologischem Strom aus dem Auto versorgen.» So können Elektroautos eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen.
Le SUV entièrement électrique ne fait pas que stocker de l'électricité, il en fournit aussi. C’est pour ainsi dire un réservoir d'énergie durable sur quatre roues. La nouvelle Volvo EX90 entièrement électrique disposera à l'avenir d'une possibilité de recharge bidirectionnelle qui peut jouer un rôle clé dans la transition énergétique.
«Avec la Volvo EX90, nous alimentons le quotidien en électricité», résume Olivier Loedel, responsable Electrification Ecosystem chez Volvo Cars, dans cette vidéo.
Olivier Loedel, responsable Electrification Ecosystem chez Volvo Cars
Du problème à la solution
Certes, les voitures électriques augmentent généralement les besoins en électricité, mais avec la fonction de charge bidirectionnelle, la nouvelle Volvo EX90 se transforme en un accumulateur d'électricité mobile qui peut restituer l'énergie stockée dans la batterie haute tension en cas de besoin. Ainsi, l'énergie solaire régénérative peut par exemple être utilisée le soir pour cuisiner lorsque le soleil n’est plus là. La nouvelle Volvo EX90 entièrement électrique contribue ainsi également à équilibrer les charges sur le réseau énergétique. «Pendant les heures de pointe, qui sont aussi les plus chères, la maison peut être alimentée par de l'électricité bon marché et écologique produite par la voiture». Les voitures électriques peuvent ainsi jouer un rôle clé dans la transition énergétique.
Station de chargement mobile
À l'avenir, grâce à la possibilité de charge bidirectionnelle, la nouvelle Volvo EX90 deviendra même une borne de recharge pour d'autres véhicules électriques Volvo compatibles. «Les automobilistes pourront utiliser la batterie de nombreuses manières: pour recharger leur vélo électrique lorsqu'ils sont sur la route ou pour brancher un appareil de cuisson en plein air pendant une excursion le week-end», explique Olivier Loedel à propos du système qui sera présenté en avant-première sur la nouvelle Volvo EX90 le 9 novembre.
Il ne faut pas craindre que la batterie se vide totalement: un algorithme veille à ce que celle-ci ne puisse être chargée ou déchargée que dans une mesure limitée, ceci afin de prolonger la durée de vie des batteries, mais garantir également un plaisir de conduite à long terme.
Toujours en avance sur son temps: cela fait partie de l'ADN de Volvo Cars. Ainsi, le matériel pour la recharge bidirectionnelle est déjà disponible dans la nouvelle Volvo EX90. Dans un premier temps, les fonctions ne seront introduites que sur certains marchés. Volvo Cars étudie actuellement des cas d'application concrets pour différents marchés. Il est d'ores et déjà clair que la Volvo EX90 est prête pour l'avenir.
Il SUV, completamente elettrico, non si limita ad accumulare elettricità ma la distribuisce anche: è in pratica un accumulatore di energia su quattro ruote. La nuova Volvo EX90 completamente elettrica disporrà presto di una soluzione di ricarica bidirezionale che avrà un ruolo chiave nella svolta energetica.
«Con la Volvo EX90 garantiremo l’approvvigionamento quotidiano di elettricità», spiega Olivier Loedel, capo del settore Electrification Ecosystem di Volvo Cars, in questo video sull’argomento.
Olivier Loedel, capo del settore Electrification Ecosystem di Volvo Cars
Dal problema alla soluzione
È vero che le auto elettriche aumentano il fabbisogno di elettricità della comunità ma grazie al sistema di ricarica bidirezionale, la nuova Volvo EX90 si trasforma in un accumulatore di energia che, in caso di necessità, può fornire elettricità ad alto voltaggio. In questo modo ad esempio è possibile sfruttare l’energia solare rigenerativa per cucinare durante la sera quando il sole è ormai tramontato. La nuova Volvo EX90 completamente elettrica contribuisce quindi anche al bilanciamento del carico della rete elettrica. «Durante le fasce di punta in cui i prezzi sono più elevati, l’auto fornisce elettricità ecologica ed economica alla casa.» In questo modo le auto elettriche possono avere un ruolo cruciale nella svolta energetica.
Stazione di ricarica semovente
Presto, la nuova Volvo EX90, grazie al sistema di ricarica bidirezionale, potrà inoltre fungere da stazione di ricarica per altri veicoli elettrici compatibili di Volvo rimasti a corto di energia. «Gli automobilisti potranno sfruttare la batteria in molti modi: per ricaricare la propria bicicletta elettrica mentre sono in giro o per alimentare un fornello da campeggio durante un fine settimana fuori porta», spiega Olivier Loedel illustrando questo nuovo sistema che festeggerà la sua première il 9 novembre sulla nuova Volvo EX90.
Non bisogna inoltre temere che la batteria resti completamente scarica: l’algoritmo si assicura che la batteria possa essere caricata e scaricata solo in determinate misure. Questo permette di allungare la durata di vita delle batterie e garantisce divertimento alla guida a lungo termine.
Sempre un passo avanti: fa parte del DNA di Volvo Cars. L’hardware per la ricarica bidirezionale sarà quindi già disponibile nella nuova Volvo EX90. Le funzionalità verranno introdotte prossimamente solo per determinati mercati. Volvo Cars sta eseguendo test per casi concreti di utilizzo su diversi mercati. Ma fin da subito è chiaro che la Volvo EX90 è già pronta per il futuro.
No items found.
Fahrende Ladestation
Der neue Volvo EX90 wird zukünftig durch die bidirektionale Lademöglichkeit sogar zur Ladesäule für andere kompatible Volvo Elektrofahrzeuge, die keine Energie mehr haben. «Autofahrer und Autofahrerinnen können die Batterie auf vielerlei Weise nutzen: Ihr E-Bike aufladen, wenn sie unterwegs sind, oder während des Camping-Ausflugs am Wochenende ein Outdoor-Kochgerät anschliessen», erklärt Olivier Loedel das System, das im neuen Volvo EX90 am 9. November Premiere feiert.
Keine Angst, dass sich der Akku total entleert: Ein Algorithmus sorgt dafür, dass die Batterie nur in begrenztem Umfang auf- beziehungsweise entladen werden kann – dies verlängert nicht nur die Haltbarkeit der Batterien, sondern garantiert auch langfristigen Fahrspass.
Der Zeit stets voraus: Das gehört zur DNA von Volvo Cars. So ist die Hardware für das bidirektionale Laden bereits im neuen Volvo EX90 verfügbar. Die Funktionen werden zunächst nur in ausgewählten Märkten eingeführt. Volvo Cars prüft derzeit konkrete Anwendungsfälle für verschiedene Märkte. Schon jetzt ist klar: Der Volvo EX90 ist bereit für die Zukunft.
Der neue Volvo EX90 wird zukünftig durch die bidirektionale Lademöglichkeit sogar zur Ladesäule für andere kompatible Volvo Elektrofahrzeuge, die keine Energie mehr haben. «Autofahrer und Autofahrerinnen können die Batterie auf vielerlei Weise nutzen: Ihr E-Bike aufladen, wenn sie unterwegs sind, oder während des Camping-Ausflugs am Wochenende ein Outdoor-Kochgerät anschliessen», erklärt Olivier Loedel das System, das im neuen Volvo EX90 am 9. November Premiere feiert.
Keine Angst, dass sich der Akku total entleert: Ein Algorithmus sorgt dafür, dass die Batterie nur in begrenztem Umfang auf- beziehungsweise entladen werden kann – dies verlängert nicht nur die Haltbarkeit der Batterien, sondern garantiert auch langfristigen Fahrspass.
Der Zeit stets voraus: Das gehört zur DNA von Volvo Cars. So ist die Hardware für das bidirektionale Laden bereits im neuen Volvo EX90 verfügbar. Die Funktionen werden zunächst nur in ausgewählten Märkten eingeführt. Volvo Cars prüft derzeit konkrete Anwendungsfälle für verschiedene Märkte. Schon jetzt ist klar: Der Volvo EX90 ist bereit für die Zukunft.
Der Volvo EX90 ist der nächste grosse Schritt in Richtung Klimaneutralität
Während die Politik noch über Klimaziele diskutiert, handelt Volvo Cars. In klar definierten Schritten wird der schwedische Premium-Autohersteller bis 2040 klimaneutral.
2025: 40 Prozent weniger CO2
Bis 2025 soll die CO2-Bilanz des gesamten Lebenszyklus eines Volvo Modells um 40 Prozent gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die CO2-Emissionen in der globalen Lieferkette, Fertigung und Logistik um 25 Prozent reduziert sowie der Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Volvo Fahrzeugen auf 25 Prozent erhöht. Ausserdem sollen bis 2025 sämtliche Volvo Produktionswerke mit klimaneutralem Strom versorgt werden – die beiden chinesischen Fabriken in Chengdu und Daqing sind es bereits, genauso wie das Volvo-Stammwerk Torslanda in Schweden, das seit 2008 mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
2030: kein Verbrennungsmotor mehr
Die Ankündigung ging wie ein Lauffeuer um die Welt: «Volvo Cars verbannt den Verbrennungsmotor bis 2030!» Damit setzt Volvo einen Schlusspunkt hinter das Konzept des Verbrennungsmotors und läutet einen Paradigmenwechsel ein. Den Anfang machten bereits der XC40 Recharge sowie der C40 Recharge. Als nächstes folgt der Volvo EX90. «Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor», sagt Henrik Green, Leiter Advanced Technology & Sustainability bei Volvo Cars.
2040: als Unternehmen komplett klimaneutral
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Volvo konkrete Pläne, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. 2040 wird die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral sein. Durch die vollständige Emissions-Transparenz können kohlenstoffintensive Materialien sowie Prozesse im Betrieb und in der Lieferkette genau bestimmt werden. Um diese wertvollen Ressourcen zu schonen, werden schon heute für sämtliche Komponenten Second-Life-, Upcycling- und Recycling-Konzepte erarbeitet.
Auf gutem Weg: Volvo in Richtung Klimaneutralität.
Der Volvo EX90 ist der nächste grosse Schritt in Richtung Klimaneutralität
Während die Politik noch über Klimaziele diskutiert, handelt Volvo Cars. In klar definierten Schritten wird der schwedische Premium-Autohersteller bis 2040 klimaneutral.
2025: 40 Prozent weniger CO2
Bis 2025 soll die CO2-Bilanz des gesamten Lebenszyklus eines Volvo Modells um 40 Prozent gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die CO2-Emissionen in der globalen Lieferkette, Fertigung und Logistik um 25 Prozent reduziert sowie der Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Volvo Fahrzeugen auf 25 Prozent erhöht. Ausserdem sollen bis 2025 sämtliche Volvo Produktionswerke mit klimaneutralem Strom versorgt werden – die beiden chinesischen Fabriken in Chengdu und Daqing sind es bereits, genauso wie das Volvo-Stammwerk Torslanda in Schweden, das seit 2008 mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
2030: kein Verbrennungsmotor mehr
Die Ankündigung ging wie ein Lauffeuer um die Welt: «Volvo Cars verbannt den Verbrennungsmotor bis 2030!» Damit setzt Volvo einen Schlusspunkt hinter das Konzept des Verbrennungsmotors und läutet einen Paradigmenwechsel ein. Den Anfang machten bereits der XC40 Recharge sowie der C40 Recharge. Als nächstes folgt der Volvo EX90. «Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor», sagt Henrik Green, Leiter Advanced Technology & Sustainability bei Volvo Cars.
2040: als Unternehmen komplett klimaneutral
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Volvo konkrete Pläne, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. 2040 wird die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral sein. Durch die vollständige Emissions-Transparenz können kohlenstoffintensive Materialien sowie Prozesse im Betrieb und in der Lieferkette genau bestimmt werden. Um diese wertvollen Ressourcen zu schonen, werden schon heute für sämtliche Komponenten Second-Life-, Upcycling- und Recycling-Konzepte erarbeitet.
Auf gutem Weg: Volvo in Richtung Klimaneutralität.
La Volvo EX90 est la prochaine grande étape vers la neutralité climatique
Alors que les politiques discutent encore des objectifs climatiques, Volvo Cars agit. Avec des étapes clairement définies, le constructeur automobile suédois haut de gamme deviendra climatiquement neutre d'ici 2040.
2025: 40% de CO2 en moins
D'ici 2025, le total des émissions de CO₂ de l'ensemble du cycle de vie d'un modèle Volvo doit être réduit de 40%. Pour atteindre cet objectif, les émissions de CO₂ dans la chaîne d'approvisionnement globale, la fabrication et la logistique seront réduites de 25% et la part de matières plastiques recyclées dans les nouvelles voitures Volvo sera augmentée d'un quart. En outre, d'ici 2025, toutes les usines de production Volvo seront alimentées en électricité climatiquement neutre; les deux usines chinoises de Chengdu et Daqing le sont déjà, tout comme l'usine mère Volvo de Torslanda en Suède, qui fonctionne depuis 2008 avec de l'électricité climatiquement neutre.
2030: fin des moteurs à combustion
L'annonce a fait le tour du monde comme une traînée de poudre: «Volvo Cars bannit le moteur à combustion d'ici 2030!» Volvo met ainsi un point final au concept de moteur à combustion et annonce un changement de paradigme. Le XC40 Recharge ainsi que le C40 Recharge ont déjà fait le premier pas. La prochaine a suivre sera la Volvo EX90. «Il n'y a plus d'avenir à long terme pour les voitures dotées d'un moteur à combustion», déclare Henrik Green, directeur Advanced Technology & Sustainability chez Volvo Cars.
2040: Une entreprise totalement neutre sur le plan climatique
Pour atteindre cet objectif ambitieux, Volvo a des plans concrets qui sont en accord avec l'accord de Paris sur le climat. En 2040, l'ensemble de la chaîne de création de valeur sera climatiquement neutre. Grâce à la transparence totale de ses émissions, les matériaux et les processus à forte intensité de carbone peuvent être déterminés avec précision dans l'entreprise et la chaîne d'approvisionnement. Afin de préserver ces précieuses ressources, des concepts de seconde vie, d'upcycling et de recyclage sont déjà élaborés aujourd'hui pour tous les composants.
Sur la bonne voie: Volvo se dirige vers la neutralité climatique.
La Volvo EX90 è il prossimo grande passo verso la neutralità climatica
Mentre la politica discute ancora gli obiettivi climatici, Volvo Cars li affronta. Con fasi chiare e definite, la famosa casa automobilistica svedese raggiungerà la neutralità climatica entro il 2040.
2025: ridurre la CO2 del 40%
Entro il 2025, il bilancio di CO2 dei modelli Volvo sull'intero ciclo di vita dovrà essere ridotto del 40 per cento. Per raggiungere questo obiettivo, le emissioni di CO2 dell'intera catena di distribuzione, produzione e logistica verranno ridotte del 25 per cento mentre la percentuale di materiali riciclati nei nuovi veicoli Volvo verrà aumentata del 25 per cento. Entro il 2025, tutti gli stabilimenti Volvo saranno inoltre alimentati con elettricità verde: le fabbriche cinesi a Chengdu e Daqing lo sono già.
2030: fine dei motori a combustione
L'annuncio si è propagato come un incendio in tutto il mondo: «Volvo Cars vuole bandire i motori a combustione entro il 2030!». Volvo mette la parola fine al concetto di motore a combustione e annuncia un cambio di rotta. L'inizio del processo è stato contrassegnato dall'uscita della XC40 Recharge nonché della C40 Recharge. La prossima sarà la Volvo EX90. «Non esiste un futuro a lungo termine per le auto con motore a combustione», dichiara Henrik Green, Chief Technology Officer (CTO) di Volvo Cars.
2040: neutralità climatica completa dell'impresa
Per raggiungere questa meta ambiziosa Volvo ha dei piani concreti, in linea con l'accordo sul clima di Parigi. Nel 2040 la nostra intera catena del valore sarà a impatto climatico zero. Grazie alla totale trasparenza sulle emissioni, è possibile determinare con precisione i materiali e i processi ad alta intensità di carbonio, sia in azienda sia lungo la catena di fornitura. Per risparmiare risorse preziose, già oggi vengono ideati progetti di riutilizzo, upcycling e riciclo per tutti i componenti.
Volvo è sulla strada verso la neutralità climatica.