Die Klimakrise und der Ukraine-Krieg haben das Interesse an alternativen Energieformen verstärkt. Besonders Wärmepumpen verzeichnen eine hohe Nachfrage, da sie eine äusserst umweltfreundliche Art des Heizens ermöglichen – und die Abhängigkeit von fossiler Energie verringern.
Jetzt Richofferte einholen
Der Wärmepumpen-Hersteller STIEBEL ELTRON weiss, worauf es bei der Wahl der richtigen Wärmepumpe für ein Gebäude ankommt:
1. Wie effizient ist die Anlage genau?
Effizienz ist einer der wichtigsten Faktoren einer Wärmepumpe. Sie ist ein Indikator dafür, wie sich die Heizleistung im Verhältnis zur zugeführten Energie verhält. Je mehr Strom sie braucht, umso höher wird die Elektrizitätsrechnung. Daher ist es wichtig, auf den Stand der Technologie, auf die Qualität und die Herkunft der Wärmepumpe zu achten. Das bedingt aber eine gute Beratung durch Fachleute.
2. Wie nachhaltig ist das System?
Nachhaltigkeit bedeutet bei Wärmepumpen, dass einerseits die Umwelt geschont wird, die Produkte andererseits aber auch langlebig sind und sich die Investition auch finanziell lohnt. Inzwischen sind einige intelligente Lösungen verfügbar, die auf erneuerbare Energien setzen, innovative Technologien nutzen und sehr sparsam sind.
3. Wie sieht die Gesamtsituation aus?
Um eine massgeschneiderte Lösung zu erhalten, ist die genaue Abklärung der spezifischen Bedürfnisse und der Situation vor Ort wichtig. Fachleute von STIEBEL ELTRON prüfen die baulichen Voraussetzungen und ziehen alle spezifischen Bedingungen mit ein: Heizen, Warmwasser, Lüften, kühlen mit Wärmepumpe - Effektiv und kostengünstig, Einbinden einer Solaranlage – und die kantonalen Fördergelder für Wärmepumpen - Alle Kantone auf einen Blick.
4. Wie sieht es mit der Qualität aus?
Um alle wichtigen Kriterien bei der Wahl einer Wärmepumpe im Auge zu behalten, braucht es qualitativ hochwertigen Service und Beratung. Die Techniker von STIEBEL ELTRON setzen sich engagiert dafür ein, dass die Heizungsanlage stets einwandfrei funktioniert. Das beginnt bereits mit der nach höchsten Qualitätskriterien standardisierten Inbetriebnahme.