Wärmepumpen im Faktencheck

Wärmepumpen im Faktencheck

Les pompes à chaleur à l’épreuve des faits

3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Mythen rund um die Wärmepumpe gibt es viele. Doch wie so oft gilt: Nicht alles, was man hört, stimmt auch. Dieser Artikel räumt mit den sechs gängigsten Mythen auf.

Wärmepumpen stehen im Mittelpunkt einer ressourcenschonenden Energiezukunft. Sie sind effizient, umweltfreundlich und nutzen erneuerbare Energien, um Wärme für Haushalte und Gebäude zu erzeugen.

Angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen, bieten Wärmepumpen eine überzeugende Lösung. Doch es gibt einige Mythen, die sich hartnäckig halten. Deshalb wird hier mit den populärsten sechs aufgeräumt:

Mythos 1: Wärmepumpen verbrauchen viel Strom

Dieser Mythos hält sich hartnäckig, doch er entspricht nicht der Wahrheit. Tatsächlich sind Wärmepumpen sehr effizient. Sie nutzen Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser – und geben diese an das Heizsystem ab. Eine Wärmepumpe benötigt also nur einen geringen Teil der erzielten Wärmeenergie in Form von Strom oder Elektrizität für deren Betrieb, um ein Vielfaches an Wärme zu erzeugen.

Mythos 2: Wärmepumpen sind nur für den Neubau geeignet

Auch das ist ein Irrglaube. Zwar ist der Einbau einer Wärmepumpe bei einem Neubau einfacher, doch auch in bestehenden Gebäuden können Wärmepumpen nachgerüstet werden. Entscheidend sind eine gute Dämmung und ein passendes Wärmeverteilsystem.

Mythos 3: Wärmepumpen sind laut

Moderne Wärmepumpen, wie die von STIEBEL ELTRON, arbeiten sehr leise. Der Geräuschpegel hängt von der Pumpe selbst und ihrer Einbausituation ab. Mit der richtigen Planung und Installation sind Wärmepumpen kaum hörbar.

Zur unverbindlichen Beratung

Mythos 4: Bei Minusgraden heizen Wärmepumpen über den elektrischen Zusatzheizstab

In der Vergangenheit war das oft der Fall. Heute jedoch können moderne Wärmepumpen auch bei Minusgraden effizient heizen, ohne auf den elektrischen Zusatzheizstab zurückgreifen zu müssen.

Mythos 5: Wärmepumpen sind «grün»

Wärmepumpen sind umweltfreundlicher als viele andere Heizsysteme, da sie hauptsächlich auf erneuerbare Energien zurückgreifen. Vor Ort fällt kein CO₂ an und auch bei der Verwendung von Ökostrom als Antriebsenergie heizt man komplett CO₂-frei. Somit ist der Mythos eine Tatsache.

Mythos 6: Wärmepumpen können auch kühlen

Das ist kein Mythos, sondern Realität. Viele Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Sie leiten im Sommer die Wärme aus dem Gebäude ab und sorgen so für angenehme Temperaturen. Die Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON bieten verschiedene Möglichkeiten, mit einer Wärmepumpe gerade im Sommer für kühle Temperaturen in den eigenen vier Wänden zu sorgen.

Zur unverbindlichen Beratung

Wärmepumpen stehen im Mittelpunkt einer ressourcenschonenden Energiezukunft. Sie sind effizient, umweltfreundlich und nutzen erneuerbare Energien, um Wärme für Haushalte und Gebäude zu erzeugen.

Angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen, bieten Wärmepumpen eine überzeugende Lösung. Doch es gibt einige Mythen, die sich hartnäckig halten. Deshalb wird hier mit den populärsten sechs aufgeräumt:

Mythos 1: Wärmepumpen verbrauchen viel Strom

Dieser Mythos hält sich hartnäckig, doch er entspricht nicht der Wahrheit. Tatsächlich sind Wärmepumpen sehr effizient. Sie nutzen Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser – und geben diese an das Heizsystem ab. Eine Wärmepumpe benötigt also nur einen geringen Teil der erzielten Wärmeenergie in Form von Strom oder Elektrizität für deren Betrieb, um ein Vielfaches an Wärme zu erzeugen.

Mythos 2: Wärmepumpen sind nur für den Neubau geeignet

Auch das ist ein Irrglaube. Zwar ist der Einbau einer Wärmepumpe bei einem Neubau einfacher, doch auch in bestehenden Gebäuden können Wärmepumpen nachgerüstet werden. Entscheidend sind eine gute Dämmung und ein passendes Wärmeverteilsystem.

Mythos 3: Wärmepumpen sind laut

Moderne Wärmepumpen, wie die von STIEBEL ELTRON, arbeiten sehr leise. Der Geräuschpegel hängt von der Pumpe selbst und ihrer Einbausituation ab. Mit der richtigen Planung und Installation sind Wärmepumpen kaum hörbar.

Zur unverbindlichen Beratung

Mythos 4: Bei Minusgraden heizen Wärmepumpen über den elektrischen Zusatzheizstab

In der Vergangenheit war das oft der Fall. Heute jedoch können moderne Wärmepumpen auch bei Minusgraden effizient heizen, ohne auf den elektrischen Zusatzheizstab zurückgreifen zu müssen.

Mythos 5: Wärmepumpen sind «grün»

Wärmepumpen sind umweltfreundlicher als viele andere Heizsysteme, da sie hauptsächlich auf erneuerbare Energien zurückgreifen. Vor Ort fällt kein CO₂ an und auch bei der Verwendung von Ökostrom als Antriebsenergie heizt man komplett CO₂-frei. Somit ist der Mythos eine Tatsache.

Mythos 6: Wärmepumpen können auch kühlen

Das ist kein Mythos, sondern Realität. Viele Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Sie leiten im Sommer die Wärme aus dem Gebäude ab und sorgen so für angenehme Temperaturen. Die Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON bieten verschiedene Möglichkeiten, mit einer Wärmepumpe gerade im Sommer für kühle Temperaturen in den eigenen vier Wänden zu sorgen.

Zur unverbindlichen Beratung

Les pompes à chaleur sont un élément clé d’un avenir énergétique respectueux des ressources. Elles sont efficaces, respectueuses de l’environnement et utilisent des énergies renouvelables pour produire de la chaleur pour les ménages et les bâtiments.

Face à la nécessité croissante de réduire la consommation d’énergie et de passer aux énergies renouvelables, les pompes à chaleur offrent une solution convaincante. Pourtant, certains mythes persistent. C’est pourquoi les six plus répandus sont dissipés ici:

Mythe 1: les pompes à chaleur consomment beaucoup d’électricité

Cette affirmation a la vie dure, mais elle ne reflète pas la réalité. En effet, les pompes à chaleur sont très efficaces. Elles prélèvent l’énergie dans l’air, le sol ou les nappes d’eau souterraines et l’injectent ensuite dans le système de chauffage. Une pompe à chaleur n’a besoin que d’une petite partie de l’énergie thermique obtenue sous forme d’électricité ou de courant pour fonctionner, afin de produire plusieurs quantités de chaleur.

Mythe 2: les pompes à chaleur ne sont adaptées qu’aux nouvelles constructions

C’est également faux. Bien qu’il soit plus facile d’installer une pompe à chaleur dans un nouveau bâtiment, les pompes à chaleur s’intègrent désormais aussi sans problème dans des bâtiments existants. Les facteurs décisifs sont une bonne isolation et un système de distribution de chaleur adapté.

Mythe 3: les pompes à chaleur sont bruyantes

Les pompes à chaleur modernes, comme celles de STIEBEL ELTRON, sont très silencieuses. Le niveau sonore dépend de la pompe elle-même et de sa situation d’installation. Avec une planification et une installation adéquates, les pompes à chaleur sont à peine audibles.

Bénéficiez d'un conseil sans engagement

Mythe 4: en cas de températures négatives, les pompes à chaleur chauffent via la résistance d’appoint électrique

Auparavant, c’était souvent le cas. Mais aujourd’hui, les pompes à chaleur modernes peuvent chauffer efficacement même lorsque les températures sont négatives, sans devoir recourir à la résistance d’appoint électrique.

Mythe 5: les pompes à chaleur sont «vertes»

Les pompes à chaleur sont plus écologiques que de nombreux autres systèmes de chauffage, car elles ont recours principalement aux énergies renouvelables. Cela ne génère pas de CO₂, et lorsque l’énergie motrice est produite à partir d’électricité verte, il est possible de chauffer à 100% sans émettre de CO₂. Cette affirmation n’est donc pas un mythe.

Mythe 6: les pompes à chaleur peuvent aussi rafraîchir

Ce n’est pas un mythe, mais une réalité. De nombreuses pompes à chaleur peuvent non seulement chauffer, mais aussi refroidir. En été, elles évacuent la chaleur du bâtiment et garantissent ainsi des températures intérieures agréables. STIEBEL ELTRON offre différentes possibilités pour assurer une fraîcheur agréable dans ta maison l’été à l’aide d’une pompe à chaleur.

Bénéficiez d'un conseil sans engagement
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
25.9.2023
  |  Letztes Update: 
2.10.2023

Effiziente Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON

Wärmepumpen sind für alle Gebäudetypen geeignet. Vom Ferienhaus bis zum grossen Bürogebäude: Es gibt für jedes Anwesen das passende Modell. Das nachhaltige Konzept der Wärmepumpe bietet ideale Voraussetzungen und garantiert eine effiziente Wärmeversorgung sowie Abkühlung der eigenen vier Wände.

STIEBEL ELTRON ist führender Wärmepumpenspezialist der Schweiz. Die über 40 Jahre Erfahrung und das schweizweite Installateur-Netzwerk liefern beste Qualität.

An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Ich besitze…

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

3
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys