Dank der neuen Funktion FoodView, die in ausgewählten Modellen der MasterCool III Serie zur Verfügung steht, können Kundinnen und Kunden den Inhalt ihres Kühlschranks bequem von überall über die Miele App einsehen. Das erleichtert den Einkauf und reduziert Lebensmittelverschwendung. (Foto: Miele)

Wenn die Küchengeräte mitdenken: Weniger verschwenden, mehr geniessen – und dabei Gutes fürs Klima tun

Wenn die Küchengeräte mitdenken: Weniger verschwenden, mehr geniessen – und dabei Gutes fürs Klima tun

Quand les appareils électroménagers réfléchissent: moins de gaspillage, plus de plaisir et un impact positif sur le climat

Quando gli elettrodomestici diventano intelligenti: meno sprechi, più gusto e allo stesso tempo un gesto positivo per il clima

3
Punkte
|
3
Min. Lesezeit

Moderne Küchentechnik denkt mit: Smarte Geräte und KI-gestützte Anwendungen helfen, Food Waste zu vermeiden, Energie zu sparen und das Kochen komfortabler zu machen.

Digitaler Durchblick im Kühl- und Gefrierschrank

Wissen, was im Kühl- und Gefrierschrank liegt – und wann es aufgebraucht werden sollte: Die neuen Gourmet-Boxen von Miele machen das möglich. Ein QR-Code auf dem Deckel führt direkt zur Miele App, dem zusätzlichen digitalen Angebot von Miele & Cie. KG. Über Miele@home erinnert die App an Ablaufdaten und hilft, Lagerzeiten optimal zu planen. Der Funktionsumfang kann je nach Modell und Land variieren. So wird Vorratshaltung bequemer und nachhaltiger.

Auch Mieles neue MasterCool-Kühlgeräte (die Markteinführung ist für April 2026 geplant) unterstützen beim bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Bis zu vier integrierte Kameras übertragen den Kühlschrankinhalt direkt aufs Smartphone – praktisch beim Einkaufen. Das MasterFresh Pro-System hält Obst, Gemüse und Co. bis zu fünfmal länger frisch, während Aktivkohlefilter Gerüche neutralisieren.

Smart kochen – entspannt geniessen

Ein überkochender Topf oder ein verbranntes Steak? Gehört der Vergangenheit an. Das intelligente MSense-Kochgeschirr kommuniziert direkt mit dem Induktionskochfeld und regelt die Temperatur selbstständig. Das spart bis zu 30 Prozent Energie – und jede Menge Nerven.

Mit Smart Food ID zieht Künstliche Intelligenz in den Backofen ein. Eine Kamera erkennt, was im Ofen liegt, und wählt automatisch das passende Programm. So gelingen Gerichte perfekt – ganz ohne Rätselraten. Und dank MealSync sind Hauptgerichte und Beilagen punktgenau gleichzeitig fertig. Mehr Zeit für Gäste, weniger Stress in der Küche. MealSync ist in der Schweiz voraussichtlich ab 2026 verfügbar.

Nachhaltigkeit mit Genuss

Technik kann viel – doch der wichtigste Hebel bleibt unser eigenes Verhalten. Wer bewusst einkauft, saisonale Produkte nutzt und Reste kreativ verwertet, trägt aktiv zur Reduktion von Food Waste bei.

Die Miele App liefert dazu passende Inspirationen: In der Rubrik «Eco & Storage Tips» gibt es Ideen, wie man Lebensmittel richtig lagert, den Energieverbrauch reduziert und aus Gemüseresten noch köstliche Gerichte zaubert.

Fünf smarte Tipps für nachhaltiges Kochen

  • Den Überblick behalten: Vorräte mit der Miele App und Gourmet-Box organisieren.
  • Energie sparen: Auf Vorheizen verzichten – spart bis zu 20 Prozent Strom.
  • Reste verwerten: Aus Schalen, Strünken und Brot Neues kreieren.
  • Regional & öfter pflanzlich geniessen: Bewusst einkaufen, vegetarisch kochen.
  • Technik nutzen: Intelligente Geräte verlängern Frische und sparen Energie.

Fazit: KI trifft Küchenliebe

Ob smarte Vorratsboxen, intelligente Küchengeräte oder nachhaltige Rezeptideen – digitale Innovation und Nachhaltigkeit schliessen einander längst nicht mehr aus.
Sie machen das Kochen einfacher, bewusster und ein Stück zukunftsfähiger.

Digitaler Durchblick im Kühl- und Gefrierschrank

Wissen, was im Kühl- und Gefrierschrank liegt – und wann es aufgebraucht werden sollte: Die neuen Gourmet-Boxen von Miele machen das möglich. Ein QR-Code auf dem Deckel führt direkt zur Miele App, dem zusätzlichen digitalen Angebot von Miele & Cie. KG. Über Miele@home erinnert die App an Ablaufdaten und hilft, Lagerzeiten optimal zu planen. Der Funktionsumfang kann je nach Modell und Land variieren. So wird Vorratshaltung bequemer und nachhaltiger.

Auch Mieles neue MasterCool-Kühlgeräte (die Markteinführung ist für April 2026 geplant) unterstützen beim bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Bis zu vier integrierte Kameras übertragen den Kühlschrankinhalt direkt aufs Smartphone – praktisch beim Einkaufen. Das MasterFresh Pro-System hält Obst, Gemüse und Co. bis zu fünfmal länger frisch, während Aktivkohlefilter Gerüche neutralisieren.

Smart kochen – entspannt geniessen

Ein überkochender Topf oder ein verbranntes Steak? Gehört der Vergangenheit an. Das intelligente MSense-Kochgeschirr kommuniziert direkt mit dem Induktionskochfeld und regelt die Temperatur selbstständig. Das spart bis zu 30 Prozent Energie – und jede Menge Nerven.

Mit Smart Food ID zieht Künstliche Intelligenz in den Backofen ein. Eine Kamera erkennt, was im Ofen liegt, und wählt automatisch das passende Programm. So gelingen Gerichte perfekt – ganz ohne Rätselraten. Und dank MealSync sind Hauptgerichte und Beilagen punktgenau gleichzeitig fertig. Mehr Zeit für Gäste, weniger Stress in der Küche. MealSync ist in der Schweiz voraussichtlich ab 2026 verfügbar.

Nachhaltigkeit mit Genuss

Technik kann viel – doch der wichtigste Hebel bleibt unser eigenes Verhalten. Wer bewusst einkauft, saisonale Produkte nutzt und Reste kreativ verwertet, trägt aktiv zur Reduktion von Food Waste bei.

Die Miele App liefert dazu passende Inspirationen: In der Rubrik «Eco & Storage Tips» gibt es Ideen, wie man Lebensmittel richtig lagert, den Energieverbrauch reduziert und aus Gemüseresten noch köstliche Gerichte zaubert.

Fünf smarte Tipps für nachhaltiges Kochen

  • Den Überblick behalten: Vorräte mit der Miele App und Gourmet-Box organisieren.
  • Energie sparen: Auf Vorheizen verzichten – spart bis zu 20 Prozent Strom.
  • Reste verwerten: Aus Schalen, Strünken und Brot Neues kreieren.
  • Regional & öfter pflanzlich geniessen: Bewusst einkaufen, vegetarisch kochen.
  • Technik nutzen: Intelligente Geräte verlängern Frische und sparen Energie.

Fazit: KI trifft Küchenliebe

Ob smarte Vorratsboxen, intelligente Küchengeräte oder nachhaltige Rezeptideen – digitale Innovation und Nachhaltigkeit schliessen einander längst nicht mehr aus.
Sie machen das Kochen einfacher, bewusster und ein Stück zukunftsfähiger.

Aperçu numérique du contenu de ton réfrigérateur et de ton congélateur

Savoir ce que tu as dans ton frigo ou ton congélateur – et quand les produits doivent être consommés – c’est désormais possible grâce aux nouvelles boîtes de conservation Gourmet de Miele. Le code QR qui se trouve sur le couvercle renvoie directement vers l’application Miele, l’offre numérique supplémentaire de Miele & Cie. KG. Via Miele@home, l’application te rappelle les dates d’expiration et t’aide à planifier de manière optimale la conservation des produits. Les fonctionnalités peuvent varier selon le modèle et le pays. Résultat: une gestion plus simple et plus durable des provisions.

Les nouveaux réfrigérateurs MasterCool de Miele (dont le lancement est prévu en avril 2026) aident également les consommateurs à gérer les aliments de manière responsable. Jusqu’à quatre caméras intégrées transmettent en direct le contenu de ton réfrigérateur sur ton smartphone – très pratique lorsque tu fais tes courses. Le système MasterFresh Pro conserve les fruits, les légumes et autres aliments frais jusqu’à cinq fois plus longtemps, tandis que des filtres à charbon actif neutralisent les odeurs.

Cuisiner intelligemment, savourer sereinement

Une casserole qui déborde, un steak trop cuit? C’est du passé. Les récipients de cuisson intelligents MSense communiquent directement avec le plan de cuisson à induction qui régule automatiquement la température. Résultat: jusqu’à 30% d’énergie économisée – et beaucoup moins de stress.

L’intelligence artificielle est désormais aussi disponible pour le four. Avec Smart Food ID, une caméra reconnaît le plat qui s’y trouve et sélectionne automatiquement le programme approprié. Tes recettes sont ainsi parfaitement réussies et cela, sans tâtonnement. Et grâce à MealSync, plats et garnitures sont prêts exactement au même moment. Plus de temps pour les invités, moins de stress en cuisine. MealSync devrait être disponible en Suisse à partir de 2026.

De la durabilité et du plaisir

La technologie peut faire beaucoup, mais le levier principal reste notre comportement. Faire ses achats de manière responsable, opter pour des produits de saison et réutiliser les restes de manière créative sont autant de gestes qui permettent de réduire activement le gaspillage alimentaire.

L’application Miele propose à cet effet de nombreuses idées inspirantes dans la rubrique «Eco & Storage Tips»: comment conserver correctement les aliments, réduire la consommation d’énergie et concocter de délicieux plats à partir de restes de légumes.

Cinq astuces pour cuisiner de manière durable

  • Garder une vue d’ensemble: organise tes provisions avec l’application Miele et les boîtes de conservation Gourmet.
  • Économiser l’énergie: renonce à préchauffer ton four, tu économiseras jusqu’à 20% d’électricité.
  • Valoriser les restes: crée de nouveaux plats à partir des épluchures ou des tiges de légumes ou encore à partir de pain sec.
  • Manger local et plus souvent végétarien: fais des achats responsables et cuisine végétarien.
  • Utiliser la technologie: les appareils intelligents prolongent la fraîcheur et réduisent la consommation d’énergie.‍

Conclusion: l’IA au service de la passion pour la cuisine

Boîtes de conservation connectées, appareils de cuisine intelligents, idées de recettes durables: l’innovation digitale et la durabilité ne s’excluent pas. Elles rendent la préparation des repas plus facile, plus consciente et un peu plus tournée vers l’avenir.

Visione digitale nel frigorifero e nel congelatore

Sapere cosa c’è nel frigorifero o nel congelatore e fino a quando andrebbe consumato: le nuove Gourmet Box di Miele lo rendono possibile. Un codice QR sul coperchio rimanda direttamente all’app Miele, l’offerta digitale supplementare di Miele & Cie. KG. Tramite Miele@home, l’app ricorda le date di scadenza e aiuta a pianificare in modo ottimale i tempi di conservazione. Le funzionalità possono variare a seconda del modello e del paese. In questo modo, la gestione delle scorte diventa più comoda e sostenibile.

Anche i nuovi frigoriferi MasterCool di Miele (il lancio sul mercato è previsto per aprile 2026) aiutano a gestire gli alimenti in modo più consapevole. Fino a quattro telecamere integrate trasmettono il contenuto del frigorifero direttamente sullo smartphone, piuttosto pratico durante la spesa. Il sistema MasterFresh Pro mantiene frutta, verdura e altri alimenti freschi fino a cinque volte più a lungo, mentre i filtri a carbone attivo neutralizzano gli odori.

Cucinare in modo smart e gustare in tutta tranquillità

Una pentola che trabocca o una bistecca bruciata? Appartengono al passato. Le pentole intelligenti MSense comunicano direttamente con il piano cottura a induzione e regolano automaticamente la temperatura. Il risultato: fino al 30% di risparmio energetico e meno stress ai fornelli.

Con Smart Food ID, l’intelligenza artificiale entra nel forno. Una telecamera riconosce automaticamente il piatto inserito e sceglie il programma di cottura ideale. Il risultato? Pietanze sempre perfette senza dover indovinare i tempi di cottura o le impostazioni. Grazie a MealSync, i piatti principali e i contorni sono pronti esattamente nello stesso momento. Più tempo per gli ospiti, meno stress in cucina. MealSync sarà disponibile in Svizzera indicativamente dal 2026.

Sostenibilità con gusto

La tecnologia può fare molto, ma la leva più importante resta il nostro comportamento quotidiano. Chi fa la spesa in modo consapevole, sceglie prodotti di stagione e riutilizza con creatività gli avanzi, contribuisce in modo concreto a ridurre lo spreco alimentare.

L’app Miele offre anche idee e ispirazioni pratiche: nella sezione «Eco & Storage Tips» trovi consigli su come conservare correttamente gli alimenti, ridurre il consumo energetico e trasformare gli avanzi di verdure in piatti deliziosi.

Cinque consigli smart per una cucina sostenibile

  • Tieni tutto sotto controllo: organizza le tue scorte con l’app Miele e le Gourmet Box.
  • Risparmia energia: evita di preriscaldare il forno – riduci i consumi fino al 20%.
  • Riutilizza gli avanzi: trasforma bucce, torsoli e pane in nuove creazioni.
  • Scegli locale e più vegetale: acquista con consapevolezza e cucina piatti vegetariani.
  • Sfrutta la tecnologia: gli elettrodomestici intelligenti mantengono la freschezza più a lungo e consumano meno energia.

Conclusione: quando l’intelligenza artificiale incontra la passione per la cucina

Che si tratti di contenitori intelligenti, elettrodomestici da cucina smart o ricette sostenibili, l'innovazione digitale e la sostenibilità non sono più incompatibili. Rendono la cucina più semplice, consapevole e un po' più sostenibile.

Die neuen Geräte der MasterCool III Serie fügen sich dank ihres modernen und stilvollen Designs nahtlos in grosszügige, moderne Küchen ein. (Foto: Miele)
Die Beilage aus dem Dampfbackofen und das Fischfilet auf Gemüsebett aus dem Backofen sind mit der Anwendung MealSync von Miele zur gleichen Zeit fertig. (Foto: Miele)
Kochen mit Künstlicher Intelligenz: Smart Food ID erkennt die Zutaten im Backofen und schlägt das passende Programm für die Zubereitung vor. (Foto: Miele)
Mit dem Smartphone den QR-Code auf der Gourmet-Box scannen und in der Miele App die Art des Lebensmittels sowie das Haltbarkeitsdatum eingeben: Die App erinnert dann an den rechtzeitigen Verbrauch. (Foto: Miele)
Gleich mehrere Gourmet-Boxen passen in die Schublade des Gefrierschranks. Die Miele App erinnert daran, die Lebensmittel rechtzeitig zu verbrauchen. (Foto: Miele)
Ein Fingertipp auf die Touch-Bedienung genügt und das Kochgeschirr M Sense von Miele kommuniziert mit dem Induktionskochfeld und wählt stets selbstständig die passende Leistungseinstellung. Manuelles Nachregulieren entfällt. (Foto: Miele)
Nichts brennt an. Nichts kocht über. So bleibt mehr Zeit für andere Dinge. Das neue Kochsystem aus Miele-Induktionskochfeld KM 8000 und M Sense Kochgeschirr misst die Temperatur und regelt die Leistung selbstständig und komfortabel. (Foto: Miele)
No items found.
Erste Veröffentlichung: 
13.11.2025
  |  Letztes Update: 
31.10.2025
An der Umfrage teilnehmen
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Wähle eine Antwort aus

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop

Schade!

0
Versuchs doch gleich nochmals.
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wir speichern Deine Antwort

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Achtest du beim Kochen auf Nachhaltigkeit?

Eine Antwort auswählen

Super! Du hast gewonnen.

3
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Deine Antwort überprüfen

Du hast bereits teilgenommen

Hier geht's zum Punkte-Shop

Super! du hast gewonnen.

0
Punkte
Gehe zum Punkte-Shop
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Diese Story teilen

Weitere Storys