Obwohl der Handel mit Glühbirnen seit 2012 und der Verkauf der meisten Halogen-Lampen seit 2018 verboten ist, dürften in den meisten Schweizer Haushalten immer noch viele traditionelle Lampen Licht ins Dunkel bringen. Es dürfte auch noch einige Zeit dauern, bis der letzte Glühfaden durchgebrannt ist.
Dabei gäbe es einige Gründe, die Glüh- und Halogenlampen sowie die Leuchtstoff-Röhren jetzt mit LED-Lichtquellen zu ersetzen. Zuvorderst steht die Natur: Moderne LEDs verbrauchen mehr als 80 Prozent weniger Strom als traditionelle Glühbirnen. Sie sind unterdessen auch effizienter als Energiesparlampen.
«In den letzten zehn Jahren hat sich die Effizienz von LEDs etwa verdoppelt», sagt Eva Geilinger, Fachspezialistin Geräte beim Bundesamt für Energie. Und die Entwicklung gehe weiter. «Auf der neuen Energieetikette werden die besten LED-Lampen aktuell mit Klasse C bewertet», sagt sie. Sprich: Die Effizienz von LEDs wird sich in den nächsten Jahren zusätzlich verbessern.